622021 Einführung in die Forschungspraxis: Vom Interview zur CD-Rom
Sommersemester 2006 | Stand: 12.07.2006 | LV auf Merkliste setzenassoz. Prof. Mag. Dr. Eva Pfanzelter, MA
assoz. Prof. Mag. Dr. Eva Pfanzelter, MA, +43 512 507 44008
622021
Einführung in die Forschungspraxis: Vom Interview zur CD-Rom
UE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung der Grundkenntnisse wissenschaftlichen Publizierens, kritische Lektüre der erarbeiteten Texte, Sensibilisierung für Foto-, Video- und Audiomaterialien, Präsentation von Inhalten mittels Impulsreferaten und online-Einheiten, kontinuierliche Zusammenarbeit und kollaboratives Lernen. Die LV wird im blended-learning Modus abgehalten.
Wissenschaftliches Publizieren wird zunehmend schwieriger und aufgrund der Kosten immer fragwürdiger. Doch es gibt alternative Publikationsarten, wie etwa jene auf CD-Rom, die eine Publikation von kleinen Projekten bzw. von solchen, die nur für einen kleinen Interessentenkreis geplant sind, ermöglichen. In gemeinsamer Arbeit sollen die Studierenden Interviews zu einem vorgegebenen Thema in eine publizierbare Form (unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Kriterien) bringen, thematische Schwerpunkte setzen, bildliche Gestaltungsformen sowie Audioeinspielungen für eine gemeinsame CD-Rom-Endproduktion erarbeiten.
Eine Teilnahme am der LV „622014 PS aus ZG: Südtirol in mündlichen Erinnerungen“ wird aus Arbeitsersparnisgründen empfohlen.
Impulsreferate der Lehrveranstaltungsleiterin, Interviews durch die Studierenden im Familien/Freundeskreis, Gruppenrecherchen in Bibliotheken und im Internet, gemeinsame Erarbeitung eines Konzeptes für das Endprodukt CD-Rom, online-Sitzungen.
Prüfungsimmanent: Anwesenheit, Mitarbeit, Diskussionsbeiträge sowohl in den Präsenz- als auch in den Online-Phasen, gemeinsame Konzepterarbeitung.
Schriftliche Arbeit, Diskussionsbeitrag, Abschlusstest.
Jörg Meidenbauer, Clio-online Guide „wissenschaftliches Publizieren“, 2003-2005 [http://www.clio-online.de/portal/tabid__40208143/default.aspx], 3.1.2006; Sabrina Ortmann und Enno E. Peter, Berliner Zimmer. Publizieren ohne Papier, 1998-2000 [http://www.berlinerzimmer.de/eliteratur/pop/doc0001.htm], 3.1.2006; Steininger, Südtirol zwischen Diplomatie und Terror. 3 Bände, Bozen 1999.
Anmeldung ab 20.2.2006 bei Mag. Scherpereel im Zeitgeschichte-Sekretariat
Beginn: 02.03.2006
Beginn: 02.03.2006
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot