622027 SE Fachwissenschaftliche Vertiefung: Politische Bildung: Intersektionale Perspektiven in der Politischen Bildung
Sommersemester 2025 | Stand: 08.01.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können sich vertiefend mit fachspezifischen Inhalten der Politischen Bildung und dem empirischen Forschungsstand auseinandersetzen und Methoden der fachdidaktischen Unterrichtsforschung anwenden.
Die Studierenden können das Konzept der Intersektionalität analysieren und kritisch bewerten.
Die Studierenden setzen sich intensiv und kritisch mit dem Konzept der Intersektionalität auseinander. In diesem Zusammenhang werden die Wechselwirkungen zwischen den zentralen Differenzkategorien gender, class und race erarbeitet und die Notwendigkeit, weitere Kategorien miteinzubeziehen, diskutiert. Diese Grundlagen werden darüber hinaus mit didaktischen und methodischen Aspekten der Politischen Bildung verknüpft.
Vortrag, Diskussion, Referate, durchgängige Reflexion der Lernprozesse, Blended Learning
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht; aktive Mitarbeit und Diskussionsbeiträge, Referat, SE-Arbeit, Reflexion der Lernprozesse
Bergold-Caldwell, Denise; Traußneck, Matti: Intersektionale politische Bildung. Zur Relevanz von "race", "class" und "gender" in Bildungsprozessen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 48, 2022, S. 35 - 40
Krösche, Heike; Harders, Levke: Potenziale und Herausforderungen von Intersektionalität in Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaften. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 35/3, 2024, S. 7 - 19
Möller, Lara; Lange, Dirk (Hrsg.): Intersektionalität in der Politischen Bildung. Entangled Citizens. Wiesbaden 2022
Sander, Wolfgang; Pohl, Kerstin (Hrsg.): Handbuch Politische Bildung, 5. völlig überarb. Aufl., Schwalbach/Ts., 2021
Keine
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 06.03.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 13.03.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 20.03.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 27.03.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 03.04.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 10.04.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 08.05.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 15.05.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 22.05.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 05.06.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 12.06.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei | |
Do 26.06.2025
|
13.45 - 15.15 | 40112 40112 | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
622027-0 | 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59 | |
Krösche H. |