622052 NS-Literaturpoltik und Exil. Flucht und Vertreibung von AutorInnen und Verlagen aus Deutschland und Österreich

Sommersemester 2009 | Stand: 06.03.2023 LV auf Merkliste setzen
622052
NS-Literaturpoltik und Exil. Flucht und Vertreibung von AutorInnen und Verlagen aus Deutschland und Österreich
VU 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Die Literatur-Geschichte der NS-Zeit gehört zu den interessantesten, aber noch immer nicht gut aufgearbeiteten Themen der Germanistik und Geschichtswissenschaft. Der LV-Leiter vermittelt zusammen mit den ReferentInnen anhand konkreter Beispiele tiefenscharfe Informationen über die gefährliche Arbeit von Schriftstellern, Verlegern und Buchhändlern in der NS-Diktatur.
Mit dem Machtantritt Hitlers und der NSDAP begann – sinnfällig geworden durch die Bücherverbrennungen von 1933 bzw. in Österreich 1938 – die systematische Verfolgung von Missliebigen und Regimekritikern. Lebensgefährlich bedroht waren Personengruppen, die sich programmatisch gegen die Nazis wandten – also AutorInnen. Ebenso bedroht und gefährdet waren Verlage und Bibliotheken. Diesen Vorgang kann man als einen Raubzug ohnegleichen bezeichnen, der überdies Tausende von Menschenleben kostete. Nur wenigen Bedrohten gelang die Flucht über die Grenzen, um im Exil eine neue (bescheidene) Existenz aufzubauen. Zunächst soll gezeigt werden, wie sich der Kulturbetrieb im „Altreich“ veränderte und wie die Verfolgten darauf reagierten. Anschließend soll es um missliebige österreichische und deutsche Verleger und Verlage gehen, die ins Exil gezwungen wurden und dort mit „ihren“ Autorinnen und Autoren gegen die Nazis kämpften. Dieser ungleiche Kampf, der nicht ohne Erfolge blieb, sollte sich positiv auf die politische Kultur der Nachkriegsrepubliken in Österreich und Deutschland auswirken.
Der LV-Leiter trägt Impulsreferate vor und präsentiert seltenes Film-Material. Von allen TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie ein Referat-Thema übernehmen und dieses auf max. 6 DIN-Seiten (= 30 Zeilen zu je 60 Zeichen = 1800 Zeichen) ausformulieren.
Vortragsdauer: 15 Minuten (pro Person) Bewertet werden das Referat, der Vortrag und die erfolgreiche Teilnahme an der LV.
Adunka, Evelyn: Der Raub der Bücher. Plünderungen in der NS-Zeit und Restitution nach 1945. Wien 2002; Barbian, Jan-Pieter: Literaturpolitik im „Dritten Reich“. Institutionen, Kompetenzen, Betätigungsfelder. München 1993; Bücher, Verlage, Medien [= Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 22]. Hg. v. Claus-Dieter Krohn [u.a.] München 2004; Metropolen des Exils [= Exilforschung, Bd. 20]. Hg. v. Claus-Dieter Krohn [u.a.] München 2002; Nawrocka, Irene: Verlagssitz: Wien, Stockholm, New York, Amsterdam. Der Bermann-Fischer Verlag im Exil (1933-1945). Ein Abschnitt aus der Geschichte des S. Fischer Verlages. [= Archiv für Geschichte des Buchwesens, Band 53]. [Frankfurt am Main] 2000.
Die Referat-Themen und eine ausführliche Literaturliste liegen ab 2.3.2009 im Sekretariat des Instituts für Zeitgeschichte bei Frau Mag. Scherpereel (Tel.: 512-507/4405) auf. Ablieferung der Referate: bis spätestens 03.5.2009 per e-mail an: walter.pehle@t-online.de. Online-Anmeldung ab 16.02.09 erforderlich!
Beginn: 25.05.2009
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 25.05.2009
08.30 - 12.00 Container 2 Container 2
Di 26.05.2009
08.30 - 15.30 Container 2 Container 2
Mi 27.05.2009
08.30 - 12.00 Container 2 Container 2
Do 28.05.2009
12.00 - 16.00 Container 1 Container 1
Fr 29.05.2009
08.30 - 14.30 Container 2 Container 2