622504 Radiojournalismus - Einführung in die Praxis des Hörfunks

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 13.04.2011 LV auf Merkliste setzen
622504
Radiojournalismus - Einführung in die Praxis des Hörfunks
VU 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Einführung in die Praxis des Radiojournalismus
Wie "funktioniert" Radio a) für den Radiojournalisten, b) für den Adressaten? Wie ist es um die Glaubwürdigkeit der E-Medien bestellt? Hektik und Nachlässigkeit als Fehlerquellen, kritisches Überdenken und Verarbeiten von News. Daraus ergeben sich u.a. folgende Themen: die westösterreichische und Südtiroler "Radiolandschaft" im modernen Mediengefüge, Aufbau und Organisation eines Radiosenders, die Sprache im Hörfunk - Unterschied zwischen "Spreche" und "Schreibe", die journalistischen Sendeformen im Hörfunk: Nachricht, Bericht mit O-Ton, Interview, Reportage, Kommentar, Glosse usw. Die "Praxis" ist in Arbeiten mit Nachrichtenagenturen, Umfragen, Verarbeiten einer Pressekonferenz und in der Abschlussübung enthalten, bei der ein Hörfunkbeitrag unter professionellen Verhältnissen erstellt wird.
Theorie frontal und unter Mitarbeit der Hörerinnen und Hörer. Alle Übungen werden in der Lehrveranstaltung analysiert.
Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheit und Mitarbeit sowie Übungen; eine Eigenrecherche; extramurale Interviews und Gestaltung eines Radiobeitrags.
Anmeldungen Sekretariat für Zeitgeschichte ab 19.09.2005 Zi. 40611/1.
Beginn: 05.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 19.10.2005
16.00 - 18.00 Benutzerraum 3 Benutzerraum 3
Mi 19.10.2005
16.30 - 18.00 40124 SR 40124 SR
Mi 09.11.2005
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 16.11.2005
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 23.11.2005
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 30.11.2005
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 07.12.2005
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 14.12.2005
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 11.01.2006
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 18.01.2006
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Mi 25.01.2006
16.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR