625072 Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation in Schule und Unterricht

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 21.09.2006 LV auf Merkliste setzen
625072
Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation in Schule und Unterricht
PS 2
Block
jährlich
Deutsch
Im Allgemeinen: Erweiterung der persönlichen Genderkompetenz Im Speziellen: In eigenen Aufgaben- und Handlungsfeldern geschlechtsbezogene Aspekte erkennen und diese gleichstellungsorientiert bearbeiten.
Im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Begriffes "Genderkompetenz" nach Metz-Göckel & Roloff (2002) als - das Wissen, in Verhalten und Einstellung von Frauen und Männern soziale Festlegungen zu erkennen sowie - die Fähigkeit zu entwickeln, so damit umzugehen, dass beiden Geschlechtern neue und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet werden bietet dieses Seminar in den ersten Einheiten einen Überblick über schulische, nach Geschlecht differenzierte Strukturdaten aktuellen schul- und unterrichtsbezogenen Programme (z.B. MiT - Mädchen in die Technik) und behandelt Fragen hinsichtlich der Bereitschaft und Befähigung von Lehrenden, individuelle Potentiale, Neigungen und Fähigkeiten zu erkennen und gendersensitiv auszubauen. In Vernetzung mit den Grundlagen gendersenitiver Pädagogik unter dem Aspekt des ganzheitlichen Lehrens und Lernens erhält das Seminar in der Folge eine stark praxisorientierte Ausrichtung. Mittels Kurzreferate, Beispiele, Überungssequenzen und Diskussionen werden gemeinsam die Themenbereiche Gender in der Schule (Schulorganisation, Schulumgebung, Koedukation, ...) sowie Gender im Unterricht (fächerübergreifende Projekte, gendersensitive Lehr- und Lernmaterialien, gendergerechte Sprache / Didaktik-Methodik, ...) im Sinne von mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Schule bearbeitet.
Vortrag, Impulsreferate, Kleingruppenarbeiten - Übungen
mündlich / schriftlich
Faulstich-Wieland, Hannelore: Doing Gender im heutigen Schulalltag. Weinheim: Juventa-Verlag, 2004. Hoppe, Heidrun (Hrsg.): Geschlechterperspektiven in der Fachdidaktik. Weinheim: Beltz, 2001. Metz-Göckel, Sigrid/Roloff, Christine/Sattari, Sanaz: Gendertrainings zur Entwicklung von Genderkompetenz. In: Neue Impulse. Geselschaft deutscher Akademikerinnen, 2003, Nr. 3: 6-11 sowie Journal Hochschuldidaktik 2003, H.1 13-16. Paseka, Angelika/Anzengruber, Grete (Hrsg.): Geschlechtergrenzen überschreiben? Pädagogische Konzepte und Schulwirklichkeit auf dem Prüfstand. Wien: Remaprint, 2001. Schrodt, Heidi: Grenzen der Koedukation.
Beginn: 25.11.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 25.11.2005
13.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Sa 26.11.2005
09.00 - 13.00 50113 SR 50113 SR
Fr 16.12.2005
13.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Sa 17.12.2005
09.00 - 13.00 50113 SR 50113 SR
Fr 27.01.2006
13.30 - 18.00 50113 SR 50113 SR
Sa 28.01.2006
09.00 - 13.00 50124 SR 50124 SR