626815 VO Inklusive Schulentwicklung und Organisationsentwicklung

Sommersemester 2020 | Stand: 19.11.2020 LV auf Merkliste setzen
626815
VO Inklusive Schulentwicklung und Organisationsentwicklung
VO 3
4
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden

  • kennen Standards inklusiver Bildung und spezifische Instrumente für inklusive Schulorganisation und -entwicklung und können diese anwenden;
  • sind sich der Bedeutung ihrer Rolle/Funktion in (multiprofessionellen) Teams bewusst;
  • kennen außerschulische Institutionen, die inklusive Bildungs- und Unterrichtsangebote begleiten und unterstützen.

Die Vorlesung vermittelt grundlegendes Wissen über Fragen zur (Weiter-) Entwicklung schulischer Strukturen und regt zur Auseinandersetzung mit Qualitätsmerkmalen inklusiver Bildungsprozesse sowie zur Reflexion zentraler Anliegen und Fragestellungen inklusiver Schulentwicklung an. Verschiedene Schulleitbilder und „Good Practice“-Modelle, Instrumente der Schul- und Unterrichtsentwicklung und der (Selbst-)Evaluation sowie Methoden und Modelle zur Implementierung inklusiver Schulentwicklung werden diskutiert (z. B. Index für Inklusion, SQA, QUIBB). Besondere Bedeutung kommt dabei dem gemeinsamen und individualisierten Lernen, der Gestaltung mehrsprachiger Schulkulturen und der kooperativen Sprachförderung zu.

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Gastvortrag, Exkursion, eigene Recherchen der Studierenden und Präsentation der Ergebnisse

Prüfungsmodus: Schriftliche Hausarbeit, Abschlusspräsentation

  • Bernasconi, T. & Böing, U., Hrsg. (2017): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Boban, I. & Hinz, A., Hrsg. (2015): Erfahrungen mit dem Index für Inklusion. Kindertageseinrichtungen und Grundschulen auf dem Weg. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Booth, T. & Ainscow, M. (2017): Index für Inklusion: Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Weinheim, Basel: Beltz.
  • Fend, H. (2001). Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen, Schulprofilen und Lehrerleistung. (2. Auflage). Weinheim, München: Juventa.
  • Fend, H. (2008). Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen (2. Auflage). Wiesbaden: Springer.
  • Jantzen, W. (2003): "Die da dürstet nach Gerechtigkeit..." – Deinstitutionalisierung in einer Großeinrichtung der Behindertenhilfe. Berlin: Edition Marhold.
  • Moser, V. & Egger, M., Hrsg. (2017): Inklusion und Schulentwicklung: Konzepte, Instrumente, Befunde. Stuttgart: Kohlhammer.
  • https://www.qibb.at/home.html
  • Schratz, M. (2007): Qualität sichern: Schulprogramme entwickelm. Seelze: Kallmeyer.
  • http://www.sqa.at
  • Werning, R. & Arndt, A.-K., Hrsg. (2013): Inklusion: Kooperation und Unterricht entwickeln. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 03.03.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 10.03.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 17.03.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 24.03.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 31.03.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 21.04.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 28.04.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 12.05.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 19.05.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 26.05.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 02.06.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 09.06.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei
Di 16.06.2020
13.00 - 16.00 SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt SR 5 Lern- und Lehrwerkstatt Barrierefrei