627007 Didaktisches Spezialgebiet (Gruppe A). Literaturverfilmungen im Deutschunterricht
Sommersemester 2018 | Stand: 16.02.2018 | LV auf Merkliste setzenKompetenz zur Anwendung fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Wissens bei der Planung und Analyse von Unterricht. Fertigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit.
Die Beschäftigung mit der Literaturverfilmung bietet die Möglichkeit, Anschlussstellen zwischen literarischem und medienbezogenem Lernen herzustellen, solange der Film als eigenständiges Medium gewürdigt und sachlich angemessen analysiert wird.
Entsprechend sollen im Seminar am Beispiel von Literaturverfilmungen wesentliche Verfahren der Filmanalyse und des methodischen Zugangs zum filmischen Erzählen im Unterricht thematisiert und erprobt werden.
Gedacht ist an die Untersuchung u.a. der folgenden Verfilmungen:
- - Fontane, Effi Briest (Fassbender 1974; Huntgeburt 2009)
- Steinhöfel, Rico, Oskar und die Tieferschatten (Vollmar 2014)
Vorträge, PartnerInnen- und Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion, Lehrübung
Schriftlich und mündlich
- Abraham, Ulf: Filme im Deutschunterricht. Stuttgart 2009
- Korte, Helmut: Einführung in die systematische Filmanalyse: ein Arbeitsbuch. Berlin 42010
Positiv absolviertes Pflichtmodul 11
Anrechenbar als AG "Lese- und Literaturdidaktik", Curriculum Diplomstudium Unterrichtsfach Deutsch 2001, zweiter Studienabschnitt
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 06.03.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 13.03.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 20.03.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 10.04.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 17.04.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 24.04.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 08.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 15.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 22.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 29.05.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 05.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 12.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 19.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 26.06.2018
|
17.15 - 18.45 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei |