627010 Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht (2 Gruppen)
Wintersemester 2013/2014 | Stand: 04.10.2013 | LV auf Merkliste setzenSprache als kulturgebundenes und Kultur transportierendes Medium verstehen können; eigene interkulturelle Kompetenz erweitern durch Reflexion des Eigenen und des Fremden; Anwendung auf Unterrichtspraxis.
Kulturbegriffe- und -theorien; Sprache und Kultur; Unterrichtsprinzip Interkulturelles Lernen: Lehrplan; historischer Überblick; Konzepte und didaktische Ansätze; Praktische Unterrichtsbeispiele; Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten.
Input, Partner- und Gruppenarbeiten, Diskussionen
schriftliche Arbeiten (Dossier) und Präsentationen
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Diese LV ist dem Mittelmodul IMoF zugeordnet. Diese Lehrveranstaltung wird für Studierende des Unterrichtsfachs Englisch ausschließlich als Wahlfach und nicht als IMoF-Mittelmodul angerechnet. Die Aufnahme in die LV erfolgt nach Erfüllung aller Zulassungsbedingungen (Bitte informieren Sie sich unbedingt unter http://www.uibk.ac.at/imof/lehre.html). Diese LV richtet sich ausschließlich an Studierende, die zwei Fremdsprachen studieren und gilt als Kompensationskurs für die "Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts". Als solche kann sie bereits im selben Semester wie die "Einführung in die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts" besucht werden. ACHTUNG: Aufgrund einer Tagungsteilnahme der LV-Leiterin beginnt die LV am Donnerstag den 03.10.2013. Dieser Termin ersetzt die fehlende Einheit vom 1.10.2013.
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Anglistik und Amerikanistik (Diplom) und Unterrichtsfach Englisch (Lehramt)
- Unterrichtsfach Griechisch (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Klassische Philologie-Latein (Diplom) und Unterrichtsfach Latein (Lehramt) gemäß Studienplänen 2001
- Romanistik (Diplom), Unterrichtsfach Französisch, Italienisch, Spanisch (Lehramt) gemäß den Studienplänen 2001
- Slawistik und Unterrichtsfach Russisch (Lehramt)
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Hackl-Soldan J. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 03.10.2013
|
15.30 - 17.00 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 08.10.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 15.10.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 22.10.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 29.10.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 05.11.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 12.11.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 19.11.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 26.11.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 03.12.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 10.12.2013
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 07.01.2014
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 14.01.2014
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 21.01.2014
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 28.01.2014
|
12.00 - 13.30 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Gruppe 1
|
||||
Hackl-Soldan J. | ||||
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 03.10.2013
|
17.15 - 18.45 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 08.10.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 15.10.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 22.10.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 29.10.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 05.11.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 12.11.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 19.11.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 26.11.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 03.12.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 10.12.2013
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 07.01.2014
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 14.01.2014
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 21.01.2014
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei | |
Di 28.01.2014
|
13.45 - 15.15 | 40528 40528 | Barrierefrei |