627010 Didaktisches Spezialgebiet (Gruppe B): Literaturverfilmungen im Deutschunterricht
Sommersemester 2018 | Stand: 16.02.2018 | LV auf Merkliste setzen-
Fertigkeit zur Aufarbeitung und kritischen Reflexion des Forschungsstands der Fachdidaktik in Bezug auf Mündlichkeitsdidaktik;
Kompetenz in der Anwendung dieses Wissens auf eine konkrete fachdidaktische Fragestellung;
Fachbezogene Diagnose- und Förderkompetenz; Fertigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit
· Bezugstheorien der Mündlichkeitsdidaktik (Linguistik, Rhetorik, Sprechwissenschaft, Theaterpädagogik, Phonetik, Interaktionsforschung) und ihre fachdidaktische Schwerpunktsetzungen
· Mündlichkeit im Unterricht: Unterrichtskommunikation, Rolle und Aufgaben der Lehrperson für gelingende Unterrichtskommunikation und zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs
· Basisprozesse: Hören/Zuhören, Vorlesen
· Methodik und Didaktik der hörästhetischen Bildung und sprechkünstlerischer Gestaltungskompetenz
· Theaterpädagogik im Deutschunterricht
· Methodik und Didaktik der Rede- bzw. Präsentationskompetenz sowie Gesprächs- bzw. Interaktionskompetenz
· Prozedurenorientierung in der Mündlichkeitsdidaktik: Mündliches Erzählen, Berichten, Referieren, Argumentieren, Beschreiben, Instruieren
Schwerpunkt: Analyse, (formative und evaluative) Beurteilung und Bewertung mündlicher Leistungen
Theoretische und praktische, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Literatur sowie Anwendungsfällen; Inputreferate (Doz., Stud.), Plenardiskussionen
Aktive Teilnahme, mündliche und schriftliche Arbeitsaufträge; Seminararbeit
Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
Positiv absolviertes Pflichtmodul 11
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 06.03.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 13.03.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 20.03.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 10.04.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 17.04.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 24.04.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 08.05.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 15.05.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 22.05.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 29.05.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 05.06.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 12.06.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 19.06.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei | |
Di 26.06.2018
|
19.00 - 20.30 | 40620 SR 40620 SR | Barrierefrei |