627080 Seminar mit Bachelorarbeit: Fachdidaktik Deutsch
Sommersemester 2019 | Stand: 20.01.2020 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können das theoretische und methodische Instrumentarium der Literatur-, Medien- bzw. Sprachdidaktik auf eine eingegrenzte Fragestellung anwenden.
Der erste Teil behandelt methodologische Zugänge und theoretische Fragestellungen aus dem Bereich der Fachdidaktik Deutsch. Im zweiten Teil erhalten die TeilnehmerInnen Gelegenheit, ihre entstehenden Bachelorarbeiten in einem Referat mit anschließender Diskussion vorzustellen. Da die Bachelorarbeit bis zum Ende des Semesters abgeschlossen sein soll, wendet sich die Lehrveranstaltung an Studierende, die das Thema ihrer Arbeit bereits vereinbart haben.
Lektüre, Präsentation und Diskussion von Forschungsliteratur, Präsentation erster Arbeitsschritte der Bachelorarbeit mit anschließender Diskussion
Mündlich und schriftlich: vorbereitende Lektüre, Mitarbeit, mündliche Präsentationen, Abschluss der Bachelorarbeit
- Baurmann, Jürgen; Kammler, Clemens; Müller, Astrid (Hg.) (2017): Handbuch Deutschunterricht: Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Seelze: Klett Kallmeyer
- Boelmann, Jan (2016): Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung. Schneider: Hohengehren.
- Frederking, Volker; Krommer, Axel; Maiwald, Klaus (2018): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin
- Kepser, Matthis; Abraham, Ulf (2016): Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin
- Neumann, Astrid; Mahler, Isabell (Hg.) (2014): Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Schneider Verlag Hohengehren.
- Steinig, Wolfgang; Huneke, Hans-Werner (2015): Sprachdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin
Positiv absolviertes Pflichtmodul 14
Die LV wird geblockt stattfinden. Termine und Räume nach Vereinbarung.
Vorbesprechung: Mittwoch, 3.4.2019, 8.30-10 Uhr im Raum 40901SR
Abschlusssitzung: Mittwoch, 26.6., 8.30-10 Uhr im Raum 40901SR
ACHTUNG: BA-Arbeiten müssen angemeldet werden.
Infos dazu unter: https://www.uibk.ac.at/germanistik/studium/informationen-fuer-studierende.html
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 03.04.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 08.05.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 29.05.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 12.06.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei | |
Mi 26.06.2019
|
08.30 - 10.00 | 40901 SR 40901 SR | Barrierefrei |