627370 VU Ausgewählte Aspekte zur thematischen Vertiefung der Einführung in das Testen und Bewerten im Fremdsprachenunterricht

Sommersemester 2023 | Stand: 30.11.2022 LV auf Merkliste setzen
627370
VU Ausgewählte Aspekte zur thematischen Vertiefung der Einführung in das Testen und Bewerten im Fremdsprachenunterricht
VU 2
2
wöch.
semestral
Deutsch

Ein vertieftes Verständnis der Prinzipien und Prozesse des Testens und Bewertens von Fremdsprachen.

Vertiefung der Prinzipien, Grundlagen und Theorien des Testens und Bewertens von Fremdsprachen; Typen und Arten des Testens und Bewertens der sprachlichen Fertigkeiten sowie der linguistischen Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht; Einblicke in Qualitätssicherungsprozesse etablierter Sprachtests; Einblicke in Aufgabenanalyse und Item-Moderation; Einblicke in statistische Berechnungen für die Item- und Testmodifizierung; Einblicke in gängige Forschungsfragen und -methoden;

Input durch die Lehrende, ergänzt durch Diskussionen im Plenum, Partner- und Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten

Schriftliche Arbeiten

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Positiv absolviertes Pflichtmodul 2 des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch.

Es wird dringend geraten, diesen Kurs erst nach Absolvierung der Vorlesung (3a) und eines sprachspezifischen Workshops (3b) zu absolvieren.

Diese LV ist dem Pflichtmodul 3 („Evaluation von fremdsprachlichen Kompetenzen“) des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch zugeordnet, richtet sich ausschließlich an Studierende, die zwei Fremdsprachen studieren, gilt als Kompensationskurs für die "Einführung in das Testen und Bewerten im Fremdsprachenunterricht" und kann bereits im selben Semester besucht werden. Die Aufnahme in die LV erfolgt nach Erfüllung aller Zulassungsbedingungen (Bitte informieren Sie sich unbedingt unter http://www.uibk.ac.at/imof/lehre.html). 

siehe Termine
Gruppe 1
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.03.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 15.03.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 22.03.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 29.03.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 19.04.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 26.04.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 03.05.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 10.05.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 17.05.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 24.05.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 31.05.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 07.06.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 14.06.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 21.06.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Mi 28.06.2023
13.45 - 15.15 40506 SR 40506 SR Barrierefrei