627625 Forschendes Lernen (4 Parallelkurse)

Sommersemester 2017 | Stand: 23.05.2017 LV auf Merkliste setzen
627625
Forschendes Lernen (4 Parallelkurse)
PJ 3
5
Block
jährlich
Deutsch

Die Studierenden erwerben ein fundiertes Fachwissen in einem der angebotenen Forschungsgebiete. Sie können dieses Fachwissen altersgruppengerecht im Sinne des „forschungsorientierten naturwissenschaftlichen Lernens“ für die Schule aufbereiten und ihr Können im praktischen Unterricht unter Beweis stellen.

Naturwissenschaftliche Inhalte:

Die Studierenden können aus folgenden Forschungsschwerpunkten wählen: Vegetationsökologie (Keimungsverhalten von ausgewählten Pflanzen); Pflanzenphysiologie; Limnologie (Gewässergütebestimmung); Molekulare Ökologie (Effekte eines raschen Temperaturanstieges auf alpine Drosophila Arten); Zoologie (Zebrafisch als Modellorganismus); Mikrobiologie (Bioreaktoren) und erarbeiten sich das entsprechend Fachwissen im Rahmen einer ca. 4 wöchigen Projektarbeit.

Fachdidaktischen Inhalte:

Erkenntnisphilosophie (Konstruktivismus, Behaviorismus), aktuelles Bildungsziel der „Naturwissenschaftlichen Grundbildung“; Methoden des „forschungsorientierten naturwissenschaftlichen Lernens“, charakteristische Eigenschaften der Naturwissenschaften, naturwissenschaftliches Schreiben.

 

Projektarbeit, Vortrag, Gruppenarbeit, praktisches Arbeiten mit SchülerInnen

Permanenter Prüfungsmodus:

Anwesenheitspflicht, Einreichen eines Forschungsberichtes und Durchführung einer entsprechenden 15´Präsentation im Plenum, 15´Präsentation des Unterrichtsprogrammes und der Unterrichtserfahrungen im Plenum

 

 

Krüger, D. und Vogt, H.(Hrsg) (2007). Theorien in der biologiedidaktischen Forschung. Springer, Science + Business Media; available at: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-540-68166-3/page/1#(20.04.2013)

 

1. Diplomprüfung (incl. abgeschlossene STEOP)

Die Termine in den Kleingruppen werden individuell vereinbart.

wird bekannt gegeben
Gruppe 1
Kapelari S., Steiner F.
Datum Uhrzeit Ort
Mo 06.03.2017
11.00 - 12.00 HSB 4 HSB 4 Barrierefrei Vorbesprechung, alle Gruppen
Mo 13.03.2017
08.00 - 11.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte Block, alle Gruppen
Mo 03.04.2017
08.00 - 11.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte Block, alle Gruppen
Di 04.04.2017
08.00 - 17.00 rr 19 rr 19 Barrierefrei Block, alle Gruppen. Individuelle Einheiten á 3 Stunden. Einteilung folgt in der Vorbesprechung.
Fr 07.04.2017
08.00 - 17.00 rr 19 rr 19 Barrierefrei Block, alle Gruppen. Individuelle Einheiten á 3 Stunden. Einteilung folgt in der Vorbesprechung.
Mo 15.05.2017
08.00 - 11.45 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte Block, alle Gruppen
Mi 21.06.2017
09.00 - 12.00 Praktikumsraum Biol. Praktikumsraum Biol. Barrierefrei Präsentationstermin 1
Do 22.06.2017
09.00 - 12.00 Praktikumsraum Biol. Praktikumsraum Biol. Barrierefrei Präsentationstermin 2
Gruppe 4
Erschbamer B., Kapelari S.
Datum Uhrzeit Ort
Mi 15.03.2017
08.30 - 10.30 HS B Botanik HS B Botanik