627636 SE Methoden und Instrumente zu Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts
Sommersemester 2022 | Stand: 17.12.2021 | LV auf Merkliste setzenMag. Julia Magdalena Nagy, MSc Mag. Julia Magdalena Nagy, MSc, +43 512 507 43112
Mag. Susanne Rafolt, PhD Mag. Susanne Rafolt, PhD, +43 512 507 43103
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben Einblick in lerntheoretische Grundlagen und unterschiedliche Kompetenzmodelle sowie Methoden und Instrumente zur Individualisierung und Differenzierung des Biologieunterrichts erhalten. Sie haben praktische Beispiele kennengelernt, können ihren Fachunterricht kompetenzorientiert planen und diesen in Hinblick auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler evaluieren.
Methoden des kompetenzorientierten Unterrichtens; Interessens- und Begabungsförderung, Förderung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler; außerschulische Lernorte, Freihandexperimente, Rollen-, Plan- und Systemspiele als Möglichkeit der Individualisierung und Differenzierung unter Berücksichtigung sozialer Aspekte der Inklusion.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.03.2022
|
15.15 - 16.15 | HSB 9 HSB 9 | Barrierefrei | |
Mo 28.03.2022
|
15.15 - 19.00 | HSB 9 HSB 9 | Barrierefrei | |
Mo 04.04.2022
|
15.15 - 19.00 | HSB 9 HSB 9 | Barrierefrei | |
Mo 25.04.2022
|
15.15 - 19.00 | HSB 9 HSB 9 | Barrierefrei | |
Mo 02.05.2022
|
15.15 - 19.00 | HSB 9 HSB 9 | Barrierefrei | |
Mo 09.05.2022
|
15.15 - 19.00 | HSB 9 HSB 9 | Barrierefrei |