627716 Geschichtsdidaktik und Didaktik der Politischen Bildung: Vom Geschichtsbewusstsein zum Geschichtenbewusstsein? Neuere Ansätze in der geschichtsdidaktikschen Forschung

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 20.09.2018 LV auf Merkliste setzen
627716
Geschichtsdidaktik und Didaktik der Politischen Bildung: Vom Geschichtsbewusstsein zum Geschichtenbewusstsein? Neuere Ansätze in der geschichtsdidaktikschen Forschung
PS 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Theoretische, methodische sowie unterrichtspragmatische Auseinandersetzung mit mit neueren Ansätzen der Geschichtsdidaktik

Durch Veränderungen der gesellschaftlichen Bedingungen werden die (theoretischen) Grundlagen der Geschichtsdidaktik herausgefordert: Im Proseminar geht es um die Frage, ob der Begriff „Geschichtsbewusstsein und seine konzeptionelle Bestimmung heutzutage noch Gültigkeit hat. Die Studierenden setzen sich mit globalgeschichtlichen, transkulturellen und intersektionellen Ansätzen in der Geschichtsdidaktik auseinander. Dabei beschäftigen sie sich auch mit Inklusion, Migration, der Rolle von Religion oder konkurrierenden Narrativen im Internet. Zum jeweiligen Themenkomplex werden Expertinnen und Experten befragt.

Vortrag, Diskussion, Referate, durchgängige Reflexion der Lernprozesse, qualitative Interviews

PS-Arbeit (30.000 Zeichen 3 ECTS; 45.000–50.000 Zeichen 5 ECTS), Referat, Mitarbeit und Diskussionsbeiträge

Martin Lücke, Diversität und Intersektionalität als Konzepte der Geschichtsdidaktik, in: Michele Barricelli/Martin Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Band I. Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2012, S. 136-146.

Martin Lücke/Marc Ullrich, Transkultureller Geschichtsunterricht. Neues Leitbild für die Konzeption historischer Lehr- und Lernprozesse, in: psychosozial 136 (37. Jahrgang, 2014, Heft II), Schwerpunktthema: Vielfalt, Identität, Erzählung. Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur in der Wanderungsgesellschaft, S. 11-22.

Christoph Kühberger/Robert Schneider (Hrsg.), Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts. Bad Heilbrunn 2016.

Manfred Quentmeier/Martin Stupperich/Rolf Wernstedt (Hrsg.), Vertrieben, geflohen – angekommen? Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht. Schwalbach/Ts. 2016

 

Dieser Kurs entspricht "VU Fachdidaktik" im Diplom-Lehramtsstudium (SKZ 313). Es gilt ein reduzierter Workload.

04.10.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 04.10.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 11.10.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 18.10.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 25.10.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 08.11.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 15.11.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 22.11.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 29.11.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 06.12.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 13.12.2018
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 10.01.2019
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 17.01.2019
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 24.01.2019
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 31.01.2019
15.30 - 17.00 40506 SR 40506 SR Barrierefrei