628009 SE Methoden der Normenlehre (Usul al Fiqh)

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 10.05.2023 LV auf Merkliste setzen
628009
SE Methoden der Normenlehre (Usul al Fiqh)
SE 2
3
Block
jährlich
Deutsch

Grundkenntnisse über die Quellen des islamischen Rechts

Grundkenntnisse über die Textauslegung juristischer Textstellen in Koran und Sunna

Grundkenntnisse über Methoden zur Füllung von Rechtslücken

Grundkenntnisse der Beurteilungskategorien menschlicher Handlungen

Grundkenntnisse über die Ziele der muslimischen Gesetzgebung

Einführung in die Quellen des Islamischen Rechts (Koran, Sunna, Konsens, Analogieschluss)

Einführung in die Methoden der Textauslegung (Bewertung vom Gebieten, Verbieten, Allgemeinem, Spezifischem, Klarheit und Ambiguität von verwendeten Wörtern und Subsumtionstechniken)

Einführung in derivate Quellen (istiḥsān, istiṣlāḥ, ʿurf, sadd aḏ-ḏarāʾiʿ)

Einführung in die Beurteilungskategorien menschlicher Handlungen

Einführung in die maqāṣid aš-šarīʿa

Gruppenarbeit

aktive Mitarbeit, Gruppenarbeit und kleine Hausarbeit oder Essay

Birgit Krawietz: Hierarchie der Rechtsquellen im tradierten sunnitischen Islam. Berlin: 2002.

Hashim Kamali: Principles of islamic Jurisprudence. Cambridge: 2002. 

Wolfgang Bauer: Bausteine des Fiqh: Kernbereiche der Usul al-fiqh. Quellen und Methodik der Ergründung islamischer Beurteilung. Frankfurt: 2014.

01.10.2022
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 01.10.2022
09.00 - 17.30 eLecture - online eLecture - online
Fr 28.10.2022
14.00 - 19.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
Sa 29.10.2022
09.00 - 17.30 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei
So 30.10.2022
09.00 - 14.00 SR I (Theologie) SR I (Theologie) Barrierefrei