628016 SE Islamische Normen (Fiqh) Vertiefung

Wintersemester 2022/2023 | Stand: 10.05.2023 LV auf Merkliste setzen
628016
SE Islamische Normen (Fiqh) Vertiefung
SE 2
2,5
wöch.
jährlich
Deutsch

Vertiefte Auseinandersetzung mit dem islamischen Recht in der Moderne im Kontext der islamischen Erneuerungsbewegungen; die Rechtspraxis und die Rechtssysteme in unterschiedlichen islamischen und europäischen Ländern; das islamische Recht und die Muslime in pluralen Gesellschaften; die rechtliche Situation der Muslime in pluralen Gesellschaften aus islamrechtlicher Perspektive; vertiefte Auseinandersetzung mit den Bereichen des islamischen Rechts Mu’āmalāt (zwischenmenschliche Beziehungen) und ihre Auslegung im gegenwärtigen europäischen Kontext; Sensibilierung für Alltagskonflikte und Lösungen in pluralen Gesellschaften.  

Die islamische Jurisprudenz (fiqh) regelt nicht nur das zwischenmenschliche Verhältnis (mu'âmalât), sondern auch die Beziehung des Menschen zu seinem Schöpfer (ibâdât). Im Laufe der Zeit sind sehr viele Werke innerhalb der islamischen Disziplinen entstanden, die sich mit diesen beiden Themen beschäftigt und damit das islamische Recht immer wieder aktualisiert haben. Anhand der Lektüre und Analyse von aktuellen Texten soll ein vertiefter Einblick in diesen Bereich des Rechts gegeben werden, wobei im Licht moderner Erkenntnisse und Herangehensweisen die Probleme und Entwicklungsphasen der Muslime im europäischen Kontext gedeutet werden sollen. Themen, die behandelt werden, sind folgende: Erneuerungsbewegungen im Islam vom 18. bis 20. Jahrhundert; Islamisches Recht in der Moderne; Säkularisierungsproblematik und Tendenzen der Rechtsentwicklung im Islam; Idschtihad, Maslaha und Maqasid as-scharia als religiöses Reformkonzept; Islamisches Recht und Menschenrechte; Religionsfreiheit, Apostasie; Zeitgenössische Rechtsfragen; Wirtschaftsrecht, -ethik; Umweltethik im Islam; Islam in Europa; Muslime in pluralen Gesellschaften. Das islamische Recht soll auch mit anderen religiösen und säkularen Rechtssystemen verglichen werden, um lokale und internationale Problemfelder aufzuzeigen und eventuelle Lösungsmöglichkeiten auszuarbeiten.

Referat, Diskussion

aktive Mitarbeit, Hausarbeit

Balic, Smail: Islam für Europa: neue Perspektiven einer alten Religion. Köln [u.a.]: Böhlau, 2001.

Bassiouni, Mahmoud: Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität. Berlin: Suhrkamp, 2014.

Kamali, M. Hashim: Principles of Islamic Jurisprudence. Cambridge 1991.

Kamali, Mohammad Hashim: The dignity of man: an Islamic perspective. Cambridge: Islamic Texts Society, 2002.

Kamali, Mohammad Hashim: Die Würde des Menschen: eine islamische Perspektive. In: Menschenrechte aus zwei islamtheologischen Perspektiven. Frankfurt am Main: Lang, 2013, S. 12-105.

Krawietz, Birgit: Hierarchie der Rechtsquellen im tradierten sunnitischen Islam. Berlin 2002.

Poya, Abbas: “Igtihâd” und Glaubensfreiheit. Darstellung einer islamisch-glaubensfreiheitlichen Idee anhand sunnitisch-rechtsmethodologischer Diskussionen. In: Der Islam; 75. 1998. 226-258.

Rohe, Mathias: Der Islam - Alltagskonflikte und Lösungen: rechtliche Perspektiven. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder, 2001.

Rohe, Matthias: Das Islamische Recht: Geschichte und Gegenwart. München: C.H.Beck, 2011.
Şahin, Ertuğrul: Europäischer Islam: Diskurs im Spannungsfeld von Universalität, Historizität, Normativität und Empirizität. Wiesbaden: Springer VS, [2017].

04.10.2022
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 04.10.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 11.10.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 18.10.2022
ABGESAGT
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 25.10.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 08.11.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 15.11.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 22.11.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 29.11.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 06.12.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 13.12.2022
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 10.01.2023
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 17.01.2023
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 24.01.2023
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei
Di 31.01.2023
10.00 - 11.45 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Barrierefrei