628023 VO Prophetenbiographie (Sira)
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 10.05.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden erwerben Grundkenntnisse über die Biographie des Propheten Muhammad; erhalten einen Einblick in die Genese der Sīra-Forschung als eine Wissenschaftsdisziplin, in die Sīra-Literatur und in den aktuellen Stand der Sīra-Forschung (Islamische Theologie und Islamwissenschaft).
Einführung in die Prophetenbiographie (as-sīra an-nabawīya). As-sīra an-nabawīya als Wissenschaftsdisziplin; Einblick in die Sīra-Literatur und in den aktuellen Stand der Sīra-Forschung (islamisch-theologisch und islamwissenschaftlich).
Vorlesung
schriftliche Prüfung
Tilman Nagel: Mohammed. Leben und Legende, München: Oldenburg Verlag, 2008
Marco Schöller: Exegetisches Denken und Prophetenbiographie. Diskurse der Arabistik 3, Wiesbaden: Harrasowitz Verlag, 1998.
Fuat Sezgin: Buhari'nin kaynakları hakkında araştırmalar, Ankara: kitâbiyât, 2000, 2. Aufl. 2000.
Amir, Dziri: Sira - Einführung in die Prophetenbiografie Studienreihe Islamische Theologie Band 1, Kalam Verlag, 2014.
Muhammad Ibn Ishâq: Das Leben des Propheten: As-sîratu n-nabawiyya, Spohr 2008.
Diese LV findet online statt und kann aufgrund einer Kooperation auch von Studierenden der Universität Wien besucht werden.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 05.10.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 12.10.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 19.10.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 09.11.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 16.11.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 23.11.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 30.11.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 07.12.2022
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 14.12.2022
|
16.00 - 18.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 11.01.2023
|
16.00 - 18.30 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 18.01.2023
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 25.01.2023
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 01.02.2023
|
16.00 - 17.45 | eLecture - online eLecture - online | ||
Mi 08.02.2023
|
16.00 - 17.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | schriftliche Prüfung |
Do 09.03.2023
|
16.45 - 18.15 | SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) | Barrierefrei | schriftliche Prüfung; zugleich 628032 (2022W) |
Di 27.06.2023
|
16.45 - 18.15 | SR III (Theologie) SR III (Theologie) | Barrierefrei | schriftliche Prüfung; zugleich 628214 (2023S) |