628100 Fachdidaktik II
Sommersemester 2018 | Stand: 11.04.2018 | LV auf Merkliste setzenZiel der Lehrveranstaltung ist es, die gesellschaftlichen und schulischen sowie religionsgemeinschaftlichen Rahmenbedingungen für den islamischen Religionsunterricht in der AHS bzw. BMHS kennenzulernen. Die Studierenden sollen die fachdidaktischen Grundkompetenzen für den Islamischen Religionsunterricht in den Höheren Schulen aufbauen, vertiefen und erweitern.
- Religionsunterricht als Ort der Diskursivität und Reflexion religiöser Inhalte
- Kompetenzorientierung und Islamischer Religionsunterricht in den Höheren Schulen
- Planung von Jahresstoffverteilung und konkreten Unterrichtseinheiten
- Kompetenzorientierte Reifeprüfung (VWA, Themenpools, Fragestellungen, Operatoren, Handreichungen, etc...)
- Neue Oberstufe (NOST) und Islamischer Religionsunterricht
- Leistungsbewertung im Religionsunterricht
- Auseinandersetzung mit relevanten fachdidaktischen Fragestellungen
- Unterschiedliche Lehr-und Lernwege kennenlernen
- Schule als Ort gelebter Pluralität: interreligiöses Lernen- Folgen für die Fachdidaktik (Best-Practice- Beispiele)
Vortrag und Diskussion, Textanalyse, Arbeiten in vielfältigen Sozialformen (EA, PA, GA), Diskussion und Reflexion.
Mitarbeit in Form von Diskussion und Reflexion sowie Übertragen der Inhalte auf konkrete Beispiele, mündliche Inputs, schriftliche Seminararbeit im Umfang von ca. 15 Seiten.
· Behr, H., Haußmann, W., & Van der Velden, F. (n.d.). Gemeinsam das Licht aus der Nische holen: Kompetenzorientierung im christlichen und islamischen Religionsunterricht der Kollegstufe. V&R unipress.
· Sejdini, Z., Kraml, M., Scharer, M., & W. Kohlhammer GmbH VerlegerIn. (2017). Mensch werden: Grundlagen einer interreligiösen Religionspädagogik und -didaktik aus muslimisch-christlicher Perspektive (1. Auflage. ed., (AT-OBV)AC13285613 1).
· Rothgangel, M. (2012). Religionspädagogisches Kompendium (7., grundlegend neu bearb. und erg. Aufl.. ed.).
· Hilger, G.; Leimgruber, S.; Ziebertz, H. (2007). Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. (4. Aufl.) München.
weitere Literaturwird im Seminar bekanntgegeben und laufend bei Bedarf ergänzt.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Sa 21.04.2018
|
11.00 - 17.30 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
So 22.04.2018
|
09.00 - 16.00 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
Sa 28.04.2018
|
11.00 - 17.30 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei | |
So 29.04.2018
|
09.00 - 16.00 | SR II (Theologie) SR II (Theologie) | Barrierefrei |