628304 SE Islamische Ethik und Mystik - Vertiefung

Sommersemester 2025 | Stand: 28.11.2024 LV auf Merkliste setzen
628304
SE Islamische Ethik und Mystik - Vertiefung
SE 1
3
Block
jährlich
Deutsch

Das Seminar bietet einen Einblick in die ethischen Diskurse des Islams, mit dem Fokus auf zwei bedeutende muslimische Gelehrte und Mystiker, As-Sulamī (gest. 1021) und Al-Ġazālī (gest. 1111). Dabei sollen ihre für heute immer noch höchst aktuellen ethischen Ansätze und Argumente kritisch analysiert, diskutiert und vertieft sowie mit anderen wichtigen ethischen Positionen und Konzepten aus islamischer Theologie, Philosophie und Mystik verglichen werden.  

Eine der wichtigsten Dimensionen der Religion ist die ethische Dimension. Im vorliegenden Seminar wird zuerst in die Begriffserklärung und Grundfragen der Ethik (im Islam) eingeführt. Als Nächstes werden die wichtigsten ethischen Positionen innerhalb der islamischen Geistestradition kurz dargestellt, wobei vor allem ein Blick in die ethischen Fragen der islamischen Theologie (kalām), klassischen Philosophie (falsafa) und Sufi-Mystik (taṣawwuf) gewonnen werden soll. Vor diesem Hintergrund werden dann anhand der Lektüre von zwei einschlägigen Texten, nämlich „Der Sufi-Weg zur Vollkommenheit“ von As-Sulamī (gest. 1021) und „Das Kriterium des Handelns“ von Al-Ġazālī (gest. 1111), die grundlegenden ethischen Probleme aus der Sicht der islamischen Mystik ausgearbeitet und vertieft.

Im vorliegenden Seminar werden zwei klassische Texte gelesen, analysiert, bewertet und miteinander verglichen, womit die Studierenden zur kritischen Untersuchung, Reflexion und Verortung von ethischen Lehren der islamischen Geistestradition (vor allem der Mystik) in einem breiteren theologischen und sozialen Kontext befähigt werden sollen. Neben der Lektüre und Textanalyse wird in diesem Seminar insbesondere die interaktive Teilnahme durch Fragestellungen und Diskussion angestrebt. Die zu behandelnden Inhalte werden vom Dozierenden sowohl durch eine Power-Point-Präsentationen als auch durch die Thesenpapiere veranschaulicht.

aktive Mitarbeit, Seminararbeit

  • Al-Daghistani, Raid: Epistemologie des Herzens: Erkenntnisaspekte der islamischen Mystik. Köln 2017, S. 23–49.
  • Al-Daghistani, Raid: Ethics in Islam: an overview of theological, philosophical and mystical approaches; in: Annales, “Series Historia et Sociologia”, 28, 2018, 1, Koper 2018. S. 1–13.
  • Al-Daghistani, Raid: Falsafa. Einführung in die klassische arabisch-islamische Philosophie, Freiburg i. Br., 2016. S. 145–147.
  • Al-Ġazālī, Abū Ḥāmid Muḥammad: Das Kriterium des Handelns.Tübingen, 2006. Kap. I, II, III, IV, VI, VII, VIII, XI, XII, XIII, XIV, XV, XVI, XXII, XXIV, XXV und XXXI.
  • As-Sulamī, ʿAbd ar-Raḥman: Der Sufi-Weg zur Vollkommenheit. Freiburg i. Br., 1985. S. 43–131.
  • Fakhry, F. Majid: Ethical Theories in Islam, (2. Aufl.). Leiden, 1994.
  • Knysh, Alexander: Sufism. A New History of Islamic Mysticism. Oxford, 2017. S. 137–144.
  • Zargar, C. Ali: Polished Mirror: Storytelling and the Pursuit of Virtue in Islamic Philosophy and Sufism, 2017.
  • Mukhtar, H. Ali: Futuwwa as the Noblest Character Traits (Makārim al-Akhlāq) in Anṣārī’s Manāzil al-Sāʾirīn with al-Kāshānī’s Commentary. “Journal of Islamic Ethics” 4. 2020, S. 8–24.
  • Al-Attar, Mariam: Meta-ethics: A Quest for an Epistemological Basis of Morality in Classical Islamic Thought. “Journal of Islamic Ethics” 1. 2017, S. 29–50.

Grundkenntnisse des klassischen Arabisch erwünscht.

siehe Termine
  • SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 10.05.2025
09.00 - 17.30 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
So 11.05.2025
09.00 - 14.00 SR III (Theologie) SR III (Theologie) Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
628304-0 01.02.2025 08:00 - 21.02.2025 23:59
Sejdini Z.