628450 VO Primarstufenpädagogik
Sommersemester 2025 | Stand: 09.04.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können Gegenstand und Aufgaben der Entwicklungspsychologie und aktueller Sozialisations- und Entwicklungstheorien kompetent beschreiben und die wichtigsten Begriffe und Paradigmen der Entwicklungs- und Sozialisationsforschung kritisch diskutieren.
Sie verfügen über wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im pädagogisch-bildungswissen-schaftlichen Bereich der Primarstufe, die dazu dienen, das Lernen und Arbeiten der Schülerinnen und Schüler verantwortungsbewusst und differenziert zu begleiten.
Grundlagenwissen im pädagogisch-bildungswissenschaftlichen Bereich der Primarstufe
Vortrag, Diskussion, e-Learning
Schriftliche Klausur
Esslinger-Hinz, I./Sliwka, A. (2011): Schulpädagogik
Kaiser, Astrid (Hg.): Bildung und Erziehung (Behinderung, Bildung, Partizipation; 3), Stuttgart 2010
Mägdefrau, Jutta (Hg.): Schulisches Lehren und Lernen: Pädagogische Theorie an Praxisbeispielen, Bad Heilbrunn 2010
Petillon, Hanns: Soziales Lernen in der Grundschule - das Praxisbuch (Pädagogik) 2017
Prange, Klaus/Strobel-Eisele, Gabriele: Die Formen des pädagogischen Handelns: Eine Einführung (Urban-Taschenbücher; 692), Stuttgart 2006
Schorch, G. (2007): Studienbuch Grundschulpädagogik
Schumacher, E./Denner, L. (2007): Grundschulpädagogik verstehen - Grundschule gestalten
Topsch, W. (2008): Einführung in die Grundschulpädagogik
keine
Die Lehrveranstaltung besteht aus Präsenz und Online-Terminen sowie asynchronen Elementen. Den genauen Ablauf finden Sie auf OLAT.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2013 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Islamisch-Theologische Studien laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Sa 05.04.2025
|
09.00 - 17.30 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
So 06.04.2025
|
09.00 - 14.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Sa 12.04.2025
|
09.00 - 16.45 | online (Islamische Theologie und Religionspädagogik) online (Islamische Theologie und Religionspädagogik) | ||
Fr 16.05.2025
|
15.00 - 17.00 | online (Islamische Theologie und Religionspädagogik) online (Islamische Theologie und Religionspädagogik) | ||
Fr 23.05.2025
|
14.00 - 15.00 | Handbibliothek Islam. Rel.päd. Handbibliothek Islam. Rel.päd. | schriftliche Prüfung |
Gruppe | Anmeldefrist | Prüfungsdatum | |
---|---|---|---|
628450-0 | 01.02.2025 08:00 - 13.06.2025 23:59 | ||
Sattlberger E. | |||
628450-0 | 09.04.2025 13:00 - 16.05.2025 23:59 |
23.05.2025
14:00
HB Islamische Religionspädagogik
|
|
Sattlberger E. | |||
628450-0 | 20.05.2025 00:00 - 18.06.2025 23:59 |
25.06.2025
18:30
SR I (Theologie)
|
|
Sattlberger E. |