640011 125 Jahre Alte Geschichte (Ringvorlesung)

Sommersemester 2010 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
640011
125 Jahre Alte Geschichte (Ringvorlesung)
VU 2
5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung der Forschungsaktivitäten des Instituts in einem internationalen Forschungskontext
Ausgewählte Vorträge international renommierter Gelehrter zu am Institut betriebenen Forschungsthemen.
Vortrag und Diskussion.
Schriftliche Abschlussprüfung.
Sabine Fick (Hg.), Atriumhaus. Das Zentrum für Alte Kulturen, Innsbruck 2009.
Online-Anmeldung ab 15.02.2010 Die LV ist nur für 1 Modul anrechenbar. Bitte beachten Sie auch die unterschiedlichen Prüfungsmodi: Bachelorstudium Classica et Orientalia: Pflichtmodul 8 ?Altertum und Gegenwart? LV-Titel: ?Rezeption: 125 Jahre Alte Geschichte? Prüfungsmodus: Beteiligung an Diskussionen, verfassen eines Protokolls, schriftliche Abschlussprüfung Master ?Alte Geschichte und Altorientalistik: 1 A Wahlmodul: ?Historische Vertiefung I? LV-Titel: ?Gesellschaft u. Kulturen in der Alten Welt: 125 Jahre Alte Geschichte? Prüfungsmodus: Beteiligung an Diskussionen, schriftliches Protokoll zu drei ausgewählten Referaten von à 2 Seiten, das auch eine kritisch-reflektive Stellungnahme enthält PhD ?Alte Geschichte und Altorientalistik?: 2 Wahlmodul: ?Aktuelle Debatten und Kontroversen in den historischen Disziplinen? LV-Titel: ?Aktuelle Debatten und Kontroversen aus zwei Kerngebieten: 125 Jahre Alte Geschichte? Prüfungsmodus: Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Auseinandersetzung (ca. 12 Seiten) mit einem althistorischen Thema, das in der Ringvorlesung behandelt wurde (kritisch reflexive Aufarbeitung des Themas, Einbettung in den Forschungskontext) sowie: PhD ?Alte Geschichte und Altorientalistik?: 5 Wahlmodul ?Aktuelle Debatten und Kontroversen in der Altorientalistik? LV-Titel: ?Aktuelle Debatten und Kontroversen in der Altorientalistik: 125 Jahre Alte Geschichte? Prüfungsmodus: Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Auseinandersetzung (ca. 12 Seiten) mit einem altorienatlischen Thema, das in der Ringvorlesung behandelt wurde (kritisch reflexive Aufarbeitung des Themas, Einbettung in den Forschungskontext)
Beginn: 09.03.10
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 09.03.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 16.03.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 23.03.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 13.04.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 20.04.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 27.04.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 04.05.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 11.05.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 18.05.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 01.06.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 08.06.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 15.06.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 22.06.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Di 29.06.2010
11.00 - 12.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei