640013 Althistorisches Seminar II: Die Severer
Sommersemester 2014 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenMethoden der Quellenanalyse; Überblick über eine Epoche der römischen Kaiserzeit
Die Zeit der römischen Kaiserdynastie der Severer stellt in vielfacher Hinsicht eine interessante Epoche dar. Die Herrscher führten Kriege gegen Roms großen Gegner im Osten, das Partherreich. Entsprechend färbte dies auf ihre Selbstdarstellung ab. Zwei der severischen Kaiser - Caracalla und Elagabalus - sind durch die senatorische Sprachregelung zu schlimmsten Tyrannen stilisiert worden. Die Hintergründe gilt es zu analysieren. In religionsgeschichtlicher Hinsicht ist die Herkunft aus einer syrischen Priesterdynastie aus Emesa relevant. Im Rahmen des Seminars werden Aspekte der politischen, kulturellen, sozialen und religiösen Geschichte der Zeit der Severer anhand kritischer Quellenanalyse diskutiert.
Einführung in den historischen Kontext; gemeinsame Quellenanalyse und Diskussion; Referate von Studierenden mit anschließender schriftlicher Ausarbeitung
Beteiligung an den Diskussionen und der gemeinsamen Interpretation von Texten, Präsentation eines Referats und schriftliche Ausarbeitung
Handy, M., Die Severer und das Heer, Berlin 2009
Online-Anmeldung, für BA-Geschichte Studierende anrechenbar als SE mit BA-Arbeit Alte Geschichte (WM 1). Anmeldevoraussetzungen BA 603: positive Beurteilung der PM 1, 2, 3 und 9.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung (Lehramt) laut Studienplan 2001
- Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde gemäß Studienplan 2001
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 04.03.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 11.03.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 18.03.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 25.03.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 01.04.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 08.04.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 29.04.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 06.05.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 13.05.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 20.05.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 27.05.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 03.06.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 10.06.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 17.06.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 24.06.2014
|
10.45 - 12.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei |