640013 Quellen und Darstellungen aus Alter Geschichte: Gewalt in der griechischen Antike - Darstellungen, Erzählungen, Kontexte

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
640013
Quellen und Darstellungen aus Alter Geschichte: Gewalt in der griechischen Antike - Darstellungen, Erzählungen, Kontexte
UE 1
2,5
Block
semestral
Deutsch

Fähigkeit, sich mit Quellen unterschiedlicher Gattungen und den darauf basierenden wissenschaftlichen Rekonstruktionen kritisch auseinanderzusetzen; Verfassen eines Reflexionspapiers; Entwickeln eigener kritischer Positionen.

Gewalt gehört zu den Grundkonstanten jeder Gesellschaft. In scharfem Kontrast zu konstruierten Idealbildern hat auch die griechische Antike ihre „dunkle Seite“ (Martin Zimmermann): militärische Gewalt und politische Aggression, physische, familiäre und strukturelle Gewalt im Alltag, ritualisierte Gewaltformen in Kulten und Festen, gesellschaftlich kanalisierte Gewalt wie Rache, Verfluchung und Körperstrafen. Vor allem aber prägen die griechische Welt des 6. bis 4. Jahrhunderts eine Fülle von literarischen und visuellen Gewaltdarstellungen. Diese haben in den letzten Jahrzehnten verstärkt das Interesse der Forschung geweckt – und zwar nicht als Quellen, mittels derer eine Geschichte der Gewalt geschrieben werden könnte, sondern als Formen medialer Kommunikation über Gewalt. Wie es vom historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen abhängt, welche Formen von Gewalt akzeptiert, welche verpönt sind und ob bzw. wie diese bewertet werden, ist es auch nicht selbstverständlich, wie Bilder und Texte Gewalt wiedergeben, was erzählt oder abgebildet wird und was nicht und in welchen Kontexten und mit welchen Mitteln dies geschieht. Anhand exemplarischer Beispiele werden wir uns solchen textlichen und bildlichen Gewaltdarstellungen widmen und dabei insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen in der Interpretation des verfügbaren Quellenmaterials ausloten. In textbasierten Diskussionen wollen wir uns zudem kritisch mit ausgewählter Forschungsliteratur auseinandersetzen.

Kombination aus Vortrag, gemeinsamer Lektüre und Gruppenarbeiten.

Beurteilung der Beteiligung an den Gruppenarbeiten und der Diskussion, der Lektüreleistung und des abschließenden Reflexionspapiers.

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Online Anmeldung. Beschränkte Teilnehmer/innenzahl

05.10.2018
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 05.10.2018
09.00 - 10.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Fr 12.10.2018
09.00 - 10.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Fr 09.11.2018
09.00 - 10.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Fr 30.11.2018
09.00 - 10.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Fr 14.12.2018
09.00 - 10.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Fr 11.01.2019
09.00 - 10.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei
Fr 25.01.2019
09.00 - 10.30 Atrium - SR 4 Atrium - SR 4 Barrierefrei