640027 SE Alte Geschichte: Geschlechterverhältnisse in der römischen Antike
Sommersemester 2023 | Stand: 01.03.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Alten Geschichte durch Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen und Geschlechterverhältnissen in der Antike unter besonderer Berücksichtigung aktueller Forschungstendenzen und -kontroversen. Sie sind befähigt, aktuelle theoretische Ansätze auf antikes Quellenmaterial anzuwenden und historische Fragestellungen daraus abzuleiten. Sie erkennen die Anwendbarkeit und Kontextbezogenheit der Analysemethoden. Die Studierenden haben ihre Kompetenz zur schriftlichen Abfassung einer wissenschaftlichen Seminararbeit erweitert.
Im Seminar setzen wir uns mit den Philippischen Reden des Cicero auseinander. Wir lenken unser Augenmerk speziell auf beschriebene Mach- und Geschlechterverhältnisse. Für die historische Analyse blicken wir auch in den lateinischen Text.
Vortrag, Referate und Diskussionen im Plenum.
Referat und schritliche Arbeit.
Wird im Kurs bekannt gegeben.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Masterstudium Geschichte laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Masterstudium Antike Welten laut Curriculum 2022 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 10.03.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 17.03.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 24.03.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 31.03.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 21.04.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 28.04.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 05.05.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 12.05.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 19.05.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 26.05.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 02.06.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 09.06.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 16.06.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 23.06.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei | |
Fr 30.06.2023
|
08.30 - 10.00 | 50101/1 SR 50101/1 SR | Barrierefrei |