640027 SE Alte Geschichte: Sextus Roscius - Verbrechen und Proskription in der Römischen Republik
Sommersemester 2025 | Stand: 22.12.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Alten Geschichte durch Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen und Geschlechterverhältnissen in der Antike unter besonderer Berücksichtigung aktueller Forschungstendenzen und -kontroversen. Sie sind befähigt, aktuelle theoretische Ansätze auf antikes Quellenmaterial anzuwenden und historische Fragestellungen daraus abzuleiten. Sie erkennen die Anwendbarkeit und Kontextbezogenheit der Analysemethoden. Die Studierenden haben ihre Kompetenz zur schriftlichen Abfassung einer wissenschaftlichen Seminararbeit erweitert.
Als Sex. Roscius aus Ameria 80 v.u.Z. in Rom angeklagt wurde, seinen Vater aus Geldgier getötet zu haben, übernahm der junge M. Tullius Cicero seine Verteidigung vor Gericht. In seiner Schrift „Pro Sex. Roscio Amerino oratio/Rede für Sex. Roscius aus Ameira“ legt Cicero seine erfolgreiche Verteidigungsstrategie dar, die Einblicke in ein düsteres Kapitel der römischen Geschichte gewährt: die Proskriptionen unter Sulla.
Ausgehend von der Verteidigungsrede Ciceros werden die Proskriptionen unter Sulla aus einer sozial- und geschlechterhistorischen Perspektive behandelt. Dabei spielen Fragen nach Männlichkeitsvorstellungen, nach Macht- und Gewaltverhältnissen in den römischen Bürgerkriegen ebenso eine zentrale Rolle wie die nach Widerständigkeit in Gewaltkontexten.
Vortrag durch die LV-Leitung, gemeinsame Lektüre der Verteidigungsrede Ciceros, Referate und Diskussionen im Plenum.
Lektüre, Referat, Seminararbeit.
Marcus Tullius Cicero, Pro Sex. Roscio Amerino oratio/Rede für Sex. Roscius aus Ameria. Lateinisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Gerhard Krüger, Stuttgart: Reclam 2023.
Weitere Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.
Für die Studierenden, die nicht MA Antike Welten studieren, sei auf die Möglichkeit hingewiesen, die VO Soziale Differenzierung und Geschlechterverhältnisse (LV-Nummer 640028) zur historischen und geschlechtertheoretischen Ergänzung zum Seminar zu besuchen.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Philosophisch-Historische Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen