640034 SE Alte Geschichte: Das achaimenidisch-persische Großreich und seine afroasiatischen Kontexte
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 22.01.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden verfügen über erweiterte Fachkenntnisse in der Alten Geschichte durch Auseinandersetzung mit neuen Themenstellungen unter Berücksichtigung aktueller Forschungstendenzen. Sie verfügen über ein Methodenrepertoire, um antike Quellen und Forschungsliteratur eigenständig zu analysieren, kritisch auszuwerten und theoretisch zu reflektieren. Sie sind befähigt, das Verhältnis von antiken Materialien und (post)moderner Geschichtsschreibung wissenschaftlich zu bestimmen.
Quellenbasierte Diskussion der universalhistorischen Bedeutung des achaimenidischen Großreichs vor dem Hintergrund imperialer Transformationsprozesse
Inputs von der LV-Leitung, gemeinsame Lektüre und Diskussion, Referate der Studierenden
Gemeinsame Text- und Quellenlektüre, gemeinsame Diskussion, aktive Diskussionsbeteiligung, Referat zu einem ausgewählten Thema, mündliche Prüfung
Basislektüre: Bruno Jacobs and Robert Rollinger (eds.), A Companion to the Achaemenid Persian Empire, 2 volumes (Blackwell Companions to the Ancient World), Malden: John Wiley & Sons 2021
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Philosophisch-Historische Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern