640131 Kulturkontakte: Die Geschichte des Osmanischen Reiches und seiner Völker
Wintersemester 2017/2018 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenErweiterung und Vertiefung des Überblickwissens durch exemplarische Bearbeitung von Themen zu Gesellschaften und Sprachen im vorderasiatisch-mediterranen Raum und deren Interaktion.
(I) Landnahme vorosmanische Türken/Muslime, Osmanen bis zum 16. Jahrhundert - osmanisch-byzantinische Synthese - Millet-System; Institutionen: Heeres- und Lehenswesen
(II) 16. Jahrhundert - OR als Teil des europäischen und des asiatischen Machtgefüges (Ö-Iran), die Süleymanzeit als Identitätsstifter (moderne Türkei/Erdogan), die "Tulpenzeit" und der Kampf um den Balkan; Ideologiegeschichte: das Kalifat
(III) Das lange 19. Jahrhundert: der Nationalismus und das Millet-System - Griechenland und der Balkan, die Tanzimat-Reformen, Imperialismus und "Kapitulationen" - Abdulhamit und die Jungtürken
(IV) Kurdische Herrschaften und ihr Ende, die Armenienfrage, Araber im Osmanischen Reich, der Erste Weltkrieg - Gründung der Republik - Schlussbetrachtung: Wie schreibt man osmanische Geschichte?
Vortrag mit Diskussion
Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Abschlussklausur
Online-Anmeldung
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 02.10.2017
|
09.30 - 11.45 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Mo 02.10.2017
|
12.45 - 16.45 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Di 03.10.2017
|
09.00 - 11.15 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 03.10.2017
|
12.15 - 16.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Do 09.11.2017
|
09.30 - 11.45 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Do 09.11.2017
|
12.45 - 16.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Fr 10.11.2017
|
09.30 - 11.45 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Fr 10.11.2017
|
12.45 - 16.15 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | |
Fr 24.11.2017
|
09.30 - 11.00 | Atrium - SR 5 Atrium - SR 5 | Barrierefrei | 1. Klausurtermin |