640131 VU Kulturkontakte: Ägäis und Vorderer Orient im 8./7. Jh. v.Chr.
Wintersemester 2021/2022 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenErweiterung und Vertiefung des Überblickwissens durch exemplarische Bearbeitung von Themen zu Gesellschaften und Sprachen im vorderasiatisch-mediterranen Raum und deren Interaktion.
Kompetenz zur Erfassung und Strukturierung kurz- und langfristiger historischer Prozesse und Ereigniszusammenhänge; Kompetenz zur reflexiven Analyse bei der Generierung historischen Wissens unter Einschluss problem- und methodenorientierter Fragen in Bezug auf die Alte Welt.
Die Vorlesung mit Übung widmet sich den wechselseitigen Beziehungen zwischen Vorderem Orient und dem griechischen Ägäis-Raum während des 8./7. Jahrhundert vor Christus. Schwerpunkt wird dabei der Blick aus dem "Osten" sein, das heißt, in welcher Art und Weise Assyrer, Phönizier oder Babylonier den "Westen" beeinflussten (z.B. "Erfindung" der Schrift, Philosophie, Mathematik, Kult und Religion, Kriegstechnik usw.).
Vorlesung in Kombination mit Lektüre-Aufgaben, die von den Studierenden bearbeitet und in gemeinsamer Diskussion vorgestellt werden.
Schriftliche Abschlussarbeit in Form eines Essays.
wird in der ersten Einheit der VU bekannt gegeben.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern