641005 Schreiben für Public Relations und Unternehmen

Wintersemester 2012/2013 | Stand: 20.02.2013 LV auf Merkliste setzen
641005
Schreiben für Public Relations und Unternehmen
VO 2
2,5
Block
keine Angabe
Deutsch
Grundlegende Kompetenzen in Texterstellung und Textredaktion in der Unternehmenspraxis am Beispiel der CEO Kommunikation.
Einführung in den Sprachstil und die Darstellungsformen der Unternehmenskommunikation. Unternehmerischer Erfolg und Public Relations hängen eng zusammen – die Stakeholder bewerten ein Unternehmen auch danach, was es verspricht und wie es sich präsentiert. Dabei ist die erste Führungsebene in den vergangenen Jahren zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses gerückt – in einer veränderten Medienwelt ist er derjenige, der strategische Entscheidungen kommuniziert, sich in der Krise verantworten muss und dessen Name zunehmend mit dem des Unternehmens verbunden ist. Diese Funktion des Vorsitzenden wird im deutschsprachigen Raum jetzt erst erkannt. Entsprechend langsam erfolgt die Umstellung der Kommunikation auf die neuen Regeln der PR. Wir wollen uns daher mit befassen, was die Reputation eines CEO ausmacht, welche dieser Faktoren sich beeinflussen lassen und wie sich die Kommunikation für das Unternehmen im diesem Licht verändert. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den "Kommunikationsfaktor CEO" zu durchdringen und – vor allem in der schriftlichen Kommunikation – Instrumente zu seiner Beeinflussung kennen zu lernen.
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung von der Lehrveranstaltungsleitung bekannt gegeben.
Beginn: 1.10.2012
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 19.10.2012
10.00 - 12.00 Hörsaal F Hörsaal F
Fr 19.10.2012
13.00 - 17.00 Hörsaal F Hörsaal F
Sa 20.10.2012
10.00 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Sa 01.12.2012
09.00 - 17.00 Hörsaal 3 Hörsaal 3 Barrierefrei
Fr 14.12.2012
10.30 - 17.00 4U102a 4U102a Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte