641113 Rezeption: Die bukolische Tradition und ihre Rezeption von Theokrit bis Pope
Sommersemester 2017 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzen
Am Ende der Lehrveranstaltung haben die Studierenden einen Überblick über die bukolische Dichtung und ihre Rezeption in Renaissance und früher Neuzeit sowie detaillierte Kenntnisse der Arbeit ausgewählter bukolischer Schriftsteller, in den nachantiken Epochen mit besonderem Schwerpunkt auf der britischen bukolischen Tradition.
Von seinem Ursprung in der griechischen Dichtung des hellenistischen Alexandrien an hat das bukolische Genre eine lange und reiche Geschichte der Rezeption genossen, die auch heute noch blüht. Nach Vergils Übertragung des Bukolischen ins Lateinische und der Arbeit seiner Nachfolger des silbernen Zeitalters genoss die bukolische Dichtung enorme Popularität bei den Dichtern der Renaissance und der frühen Neuzeit, die bukolische literarische Texte sowohl auf Latein als auch in den Volkssprachen verfassten. Dieser Kurs wird den Ursprung und die Entwicklung der bukolischen Literatur von ihrem Anfang in der Antike an nachverfolgen, über ihre weite Verbreitung im Europa des 14.–17. Jahrhunderts bis hin zu ihrer Rezeption in der Literatur des 18. Jahrhunderts, besonders in Großbritannien. Das Werk Pastorals (1709) des englischen Autors Alexander Pope bildet den Endpunkt des Überblicks über die literarische Rezeption. In den letzten Einheiten der Lehrveranstaltung werden wir aber auch ein Blick nach vorne werfen, um einige modernere Ausdrucksformen des Bukolischen betrachten zu können.
Selbstständiges und gemeinsames Lesen von Primärtexten (zumeist in Übersetzung), gemeinsame Diskussion und Input des LV-Leiters.
Die Abschlussnote besteht aus einer Zwischenprüfung (30%) und einer Abschlussprüfung (50%), in denen kurze Aufsätze und Kommentare zu den Texten (wahlweise auf Englisch oder Deutsch) gefordert sind. Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung werden mit 20% bewertet.
Eine Liste an Primärtexten und empfohlener Sekundärliteratur wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt. Sofern nicht anderswo leicht zugänglich, werden die Primärtexte während des Kurses in Übersetzung bereitgestellt.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.03.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 14.03.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 21.03.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 28.03.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 04.04.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 25.04.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 02.05.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 09.05.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 16.05.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 23.05.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 30.05.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 06.06.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 13.06.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 20.06.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei | |
Di 27.06.2017
|
10.30 - 12.00 | Atrium - SR 3 Atrium - SR 3 | Barrierefrei |