641203 Literatur, Denken, Kunst I: "Medea", "Orpheus", "Dido und Aeneas". Vom antiken Mythos zur choreographischen Oper.

Wintersemester 2009/2010 | Stand: 21.04.2010 LV auf Merkliste setzen
641203
Literatur, Denken, Kunst I: "Medea", "Orpheus", "Dido und Aeneas". Vom antiken Mythos zur choreographischen Oper.
VU 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
Diese Lehrveranstaltung verfolgt drei Ziele: Zum einen sollen den Studierenden grundlegende antike Mythen, wie der Medea- der Orpheus- und der Aeneas-Mythos vorgestellt und mit den wichtigsten philosophischen Strömungen der Antike verbunden werden, sodass im Rahmen der VÜ ein paradigmatischer Einblick in die Verknüpfung zwischen grundlegenden antiken Ideen und dichterischen Formen gegeben wird. In einem zweiten Schritt werden Neuperspektivierungen und Neukontextualisierungen dieser antiken Mythen auf einer intermedialen Ebene untersucht. Dabei steht v.a. das Medium „Oper“ im Vordergrund, das für die Verbreitung der antiken Mythen ab der Renaissance eine zentrale Rolle spielte. Wie sich daraufhin der Mythos bis ins 21. Jh. über die Oper als „plurimediale Sonderform“ (Werner Wolf) tradierte, wird eine dritter Schritt sein, den es im Rahmen der Lehrveranstaltung zu verdeutlichen gilt.
Die Welt der Antiken Mythen ist vielschichtig, komplex und bis in unsere Tage in den verschiedensten medialen Bereichen präsent. Wie werden diese Mythen aber heute dargestellt bzw. medial neu- und umgestaltet? Im Rahmen der LV soll dies anhand neuer Inszenierungen wie Sasha Waltz’ 2004 entstandener, choreographischer Oper „Dido und Aeneas“ nach Henry Purcell oder Robert Wilsons’ 1999 aufgeführter Inszenierung von Glucks „Orfeo ed Euridice“ verdeutlicht werden. Zu Beginn stellt sich jedoch die Frage nach den philosophischen Gedankengebäuden, die die Entstehungszeit dieser Mythen beherrschte. Die drei Mythen um Medea, Orpheus und Aeneas zeigen sehr aktive, tatkräftige HeldInnen, die ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen. Wie sind nun diese aktiven HeldInnen mit der Subjektauffassung der antiken Philosophie (von Hesiod, Homer, Sokrates, Plato bis Cicero und Lukrez) vereinbar? Dieser Frage soll zu Beginn der Lehrveranstaltung nachgegangen werden. Im Zusammenhang mit der um 1600 entstandenen Kunstform Oper, stellt sich die Frage warum gerade die antiken Mythen bei Librettisten und Komponisten so beliebt waren und wie der Subjektbegriff der Renaissance (Descartes) auf die mediale Neugestaltung des Mythos wirkte.
Die Analysen der antiken Mythen, die Skizzierung antiker philosophischer Ideenwelten, sowie die Frage nach der Bedeutung antiker Mythen in unserer Zeit soll im Rahmen der vier Blöcke in Referaten und Diskussionsgruppen von den Studierenden und der Lehrveranstaltungsleiterin gemeinsam ausgearbeitet werden. Die philosophischen, intertextuellen und medialen Entwicklungsprozesse der drei Mythen um Medea, Orpheus und Eurydike sowie um Dido und Aeneas werden als Beispiele fungieren.
Um die LV positiv abzuschließen, muss ein Referat (Zeitrahmen ca. 30 min.) gehalten, sowie eine schriftliche Arbeit (Umfang ca. 15 Seiten) verfasst werden. Zusätzlich wird die aktive Beteiligung an den Diskussionen in die Benotung miteinbezogen.
1. Clauss, James J. (Hg.): Medea. Essays on Medea in myth, literature, philosophy, and art. (Princeton paperbacks). 2. Lütkehaus, Ludger (Hg.): Mythos Medea. Leipzig: Reclam 2001. (Reclam Bibliothek 20006) 3. Macek, Viktoria: Prinzip Eurydike. Ambivalente Subjektpositionen in der Rezeption des Orpheusmythos. Innsbruck Diss.: 2008. 4. Mundt-Espín, Christine (Hg.): Blick auf Orpheus. 2500 Jahre europäischer Rezeptionsgeschichte eines antiken Mythos. Tübingen u.a.: Francke 2003. (Mainzer Forschungen zu Drama und Theater 29) 5. Störig, Hans Joachim: Kleine Weltgeschichte der Philosophie. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 2004. (Fischer-Taschenbücher 50832)
Beginn: 06.10.2009
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 06.10.2009
12.30 - 14.00 40105 SR 40105 SR
Fr 09.10.2009
09.00 - 18.00 40105 SR 40105 SR
Fr 06.11.2009
09.00 - 18.00 40105 SR 40105 SR
Fr 04.12.2009
09.00 - 18.00 40105 SR 40105 SR
Fr 08.01.2010
09.00 - 18.00 40105 SR 40105 SR