641205 Literatur, Denken, Kunst II: Briefromane

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 23.02.2011 LV auf Merkliste setzen
641205
Literatur, Denken, Kunst II: Briefromane
VU 2
5
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, durch die detaillierte Analyse von Einzeltexten einen Überblick über die Entwicklung der Gattung Briefroman vom 17. bis zum 21. Jahrhundert zu erarbeiten und anhand einiger Leitfragen – nach Subjektivität, Multiperspektivität, Medialität, und suggerierter Unmittelbarkeit – das systematische Potential von Briefromanen zu reflektieren.
An Briefromanen kristallisieren sich einige zentrale Fragen: die Entstehung des modernen Subjekts in der intersubjektiven Reflexion, die Möglichkeit einer nicht-hierarchisierten Multiperspektivität, Suggerierung von Unmittelbarkeit und Thematisierung von Medialität. Diese Aspekte werden unsere Lektüre und Analyse ausgewählter Briefromane vom 17. bis zum 21. Jahrhundert strukturieren. Ein genuin komparatistischer Zugriff lohnt sich bei diesem Thema besonders, denn die Entwicklung des (europäischen) Briefromans zeugt bereits in ihren Anfängen von einer engen Verflechtung der Nationalliteraturen, die die Gattung prägte.
Die Lehrveranstaltung kombiniert verschiedene Methoden: eigenständige reflektierende Lektüre, Kurzreferate bzw. kurze Essays, Seminargespräche, Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen über online-Diskussionsforen.
Die Gesamtbewertung setzt sich aus verschiedenen Einzelleistungen zusammen: Kurzreferate bzw. kurze Essays, Beteiligung am Gespräch in der Lehrveranstaltung, Vor- und Nachbereitung über online-Diskussionsforen.
Der größte Teil Ihrer Lektüre für die LV wird aus Briefromanen und Auszügen daraus bestehen; eine Leseliste wird im Laufe der vorlesungsfreien Zeit an die bis dahin angemeldeten TeilnehmerInnen verschickt. Eventuell wird ein Reader mit den zu lesenden Ausschnitten erstellt.
Beginn: x
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 14.10.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 21.10.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 28.10.2010
11.00 - 15.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 04.11.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 11.11.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 18.11.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 25.11.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 02.12.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 09.12.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 16.12.2010
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 13.01.2011
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 20.01.2011
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 27.01.2011
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei
Do 03.02.2011
11.00 - 12.30 40112 40112 Barrierefrei