641207 Das weite Land der Seele - Aspekte der Theatermoderne um 1900

Wintersemester 2006/2007 | Stand: 19.02.2007 LV auf Merkliste setzen
641207
Das weite Land der Seele - Aspekte der Theatermoderne um 1900
VO 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Im Vordergrund steht die genaue Lektüre ("close reading") und die Arbeit am Text, dessen Kenntnis Voraussetzung ist. Davon ausgehend wird vergleichend in den Kontext der Epoche eingeführt. Dabei werden neue theatralische Strukturen kenntlich gemacht: Theater als Podium der inneren Sicht ("vie intérieure"), "Dramaturgie der Stille", Metatheater, innere Handlung und Dialog zweiten Grades.
Um 1900 wurde das europäische Theater in einer Reform an Haupt und Gliedern grundlegend umgestaltet. Die Theatermoderne formierte sich nach der Pionierarbeit ihrer Vorkämpfer Wagner und Nietzsche - der mit der "Geburt der Tragödie" (1872) die kulturrevolutionäre Kunstprogrammatik vorgab - im europäischen Spannungsfeld von Naturalismus und Symbolismus. Diese beiden Stilformationen sind aber nicht starr antithetisch, sondern als "composante contrastée" (I. Chevrel) zu verstehen. Führende Dramatiker waren Maurice Maeterlinck, Henrik Ibsen und Anton Cµechov, der mit dem "polyphonen Drama" einen neuen Dramentypus schuf. Grundzüge der Theatermoderne sollen an exemplarischen Beispielen (wie Maeterlincks "Intérieur", Ibsens "Baumeister Solness", Schnitzlers "Das weite Land", Tschechows "Möwe") textuell und audiovisuell vorgestellt und analysiert werden. Ausgangspunkt ist genaue Lektüre ("close reading") und Arbeit am Text, dessen Kenntnis erwartet wird.
Einführung in Grundprobleme und -tendenzen der Theatermoderne um 1900. Komparatistische Darstellung und Analyse der wichtigsten Innovationen in Drama und Theater der Moderne im europäischen Vergleich an ausgewählten Beispielen mit audiovisuellen Repräsentationsformen.
mündliche Vorlesungsprüfung Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme
1. Maurice Maeterlinck: Die frühen Stücke Bd. 1 und 2. Übers. u. hg. v. Stefan Gross.- München 1983. (Bd. 1: Der Eindringling, Die Blinden, Pelléas et Me´lisande; Bd. 2 Intérieur) 2. Henrik Ibsen: Dramen.- München 1995 (Baumeister Solness). 3. Anton Cµechov: Die Möwe.- Zürich 1996. 4. Arthur Schnitzler: Professor Bernardi und andere Dramen.- Frankfurt a.M. 1983 (Das weite Land). 5. Dieter Kafitz (Hg.): Drama und Theater der Jahrhundertwende.- Tübingen 1991. 6. J. Cassou, E. Langui, N. Pevsner: Durchbruch ins 20. Jh.- München 1962. 7. Erika Fischer-Lichte: Semiotik des Theaters. Eine Einführung. Bd. I. Das System der theatralischen Zeichen.- Tübingen 1983.
Beginn: 03.10.2006 Vorbespechung
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 10.10.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 17.10.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 24.10.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 31.10.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 07.11.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 14.11.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 21.11.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 28.11.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 05.12.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 12.12.2006
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 09.01.2007
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 16.01.2007
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR
Di 23.01.2007
10.00 - 12.00 40105 SR 40105 SR