641208 Intermedialität in Theorie und Praxis: Die Medialisierung der Berge

Sommersemester 2013 | Stand: 20.02.2013 LV auf Merkliste setzen
641208
Intermedialität in Theorie und Praxis: Die Medialisierung der Berge
PS 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
Lange Zeit erschienen ihre höchsten Gipfel derart unnahbar, dass offenbar kein Mensch sie bestieg: Noch der Archäologe und Kunsthistoriker Johann Joachim Winckelmann soll im 18. Jahrhundert die Vorhänge in der Kutsche zugezogen haben, wenn er über den Brenner fuhr, weil er die Erhabenheit der Berge nicht ertragen konnte. Da hatte allerdings Francesco Petrarca, und zwar im 14. Jahrhundert, längst den Mont Ventoux in der Provence bestiegen. Das Innovative an Petrarcas Ausflug war, dass er ohne festen Zweck und aus bloßer Neugierde unternommen wurde. Er sah die Welt der Berge nicht mehr als eine feindliche und für den Menschen verderbliche; vielmehr besaß sie in seinen Augen eine eigene Wertigkeit, die zudem eine neue Natur- und Landschaftserfahrung ermöglichte, bei der sich ästhetische und kontemplative Sichtweisen miteinander verbinden. Diese Erfahrung wiederum war (und ist) eine medialisierte Erfahrung, insofern sie erst im und durch das Schriftmedium manifest wurde. Insofern kann Petrarca nicht nur als Vater der Bergsteiger und als Begründer des Alpinismus gelten, sondern auch als Begründer einer Faszinationsgeschichte der Berge, die immer auch eine Mediengeschichte ist, sich also maßgeblich durch Texte und Bilder konstituiert. Dem nachzugehen, ist Anliegen unseres interdisziplinären Seminars.
Eine erste Skizze möglicher Texte/Filme, die Gegenstand der Lehrveranstaltung sein könnten: Francesco Petrarca: Die Besteigung des Mont Ventoux (1336) Albrecht von Haller: Die Alpen (1729) Ludwig Tieck: Der Runenberg (1804) Michail Jurjewitsch Lermontow: Ein Held unserer Zeit (1840) Thomas Mann: Der Zauberberg (1924) Wisława Szymborska: Rufe an Yeti (1957) Yasushi Inoue: Die Eiswand (1956) Paul Celan: Gespräch im Gebirg (1959) Jack Kerouac: Gammler, Zen und hohe Berge (1963) Ludwig Hohl: Bergfahrt (1975) Peter Handke: Die Lehre der Saint-Victoire (1980) Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (2006) Filme von Luis Trenker Filme von Arnold Fanck: Die weiße Hölle vom Piz Palü (1929) u.a. Film von Werner Herzog: Schrei aus Stein (1991) Film von Kevin Macdonald: Touching the Void (2003) Film von Philipp Stölzl: Nordwand (2008) Erlebnisberichte, Berichte von Erstbesteigungen im Himalaya, Reinhold Messner, "Groschenhefte" (Der Bergdoktor …) usw. Sachbuch: bspw. Führerliteratur, Literatur zum Thema des Extremen (bspw. Helga Peskoller: Extrem, 2001), 'Bewältigungsliteratur' (bspw. Maria Coffey: Extrem. Faszination und Gefahr des Bergsteigens, 2005) u.a.m.
Vorträge der Lehrveranstaltungsleiter; Diskussion; Referate der Studierenden; evt. schriftliche Beiträge ("papers") der Studierenden als Diskussionsgrundlage während des Semesters.
Referate, schriftliche Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten); evt. schriftliche Beiträge ("papers") der Studierenden als Diskussionsgrundlage während des Semesters.
Als erste Orientierung kann dienen: Philipp Felsch, Beat Gugger, Gabriele Rath (Hrsg.): Berge, eine unverständliche Leidenschaft. Buch zur Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck. Bozen/Wien: Folio Verlag 2007.Pflichtlektüre für das Proseminar: * Francesco Petrarca: Die Besteigung des Mont Ventoux, Lateinisch/Deutsch, Reclam 2010. * Albrecht von Haller : Die Alpen, in: ders.: Die Alpen und andere Gedichte, Reclam 2009. * Ludwig Tieck: Der Runenberg, in.: ders.: Der blonde Eckbert/Der Runenberg, Reclam 2002. * Paul Celan: Gespräch im Gebirg, Rimbaud-Verlag 2002. * Johanna Spyri: Heidi, Fischer Klassik 2012. (Die Bücher liegen ab 25.2. in der Buchhandlung "liber Wiederin", Erlerstraße 6/Innsbruck, bereit. Die beiden - kurzen - Texte von Petrarca und Haller werden Gegenstand der zweiten Seminarsitzung am 13.3. sein.)
Der Wochenendblock am 14./ 15.Juni findet aller Voraussicht nach mit Übernachtung auf einer Hütte - exakt: in den Bergen! - statt. Diese Lehrveranstaltung ist eine Kooperation zwischen Germanistik und Vergleichender Literaturwissenschaft und läuft in der Studienrichtung "Germanistik" unter dem Titel "Themenspezifisches Proseminar: Die Medialisierung der Berge"
Beginn: Mi 06.03.
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 06.03.2013
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 13.03.2013
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 20.03.2013
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 10.04.2013
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 17.04.2013
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 24.04.2013
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 08.05.2013
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 14.06.2013
09.00 - 18.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei
Sa 15.06.2013
09.00 - 18.00 40832 SR 40832 SR Barrierefrei