641210 Mord als Vorwand. Kriminalromane als Instrument der Kritik
Sommersemester 2003 | Stand: 18.12.2002 | LV auf Merkliste setzen641210
Mord als Vorwand. Kriminalromane als Instrument der Kritik
PS 2
wöch.
keine Angabe
keine Angabe
Überblick über die Entwicklung und die unterschied-lichen Ausprägungen der Gattung Kriminalroman; Schwerpunkt im ausgehenden 20. Jahrhundert
Anhand von ausgewählten Kriminalromanen des ausge-henden 20. Jahrhunderts werden die Charakteristika der Gattung erarbeitet und das kritische Potential von Kriminalromanen erörtert.
Nach einem Impulsreferat werden die behandelten Texte in gemeinsamer Diskussion erarbeitet und verortet.
regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung, Impulsreferat, aktive Teilnahme an den Diskus-sionen, mündliche Prüfung am Ende des Semesters, schriftliche Arbeit
Peter Nusser: Der Kriminalroman. Stuttgart 21992.
Jochen Schmidt: Gangster, Opfer, Detektive. Eine Typengeschichte des Kriminalromans. Ffm. 1989.
Anne Mullen/Emer O'Beirne (Hg.): Crime Scenes. Detective Narratives in European Culture since 1945. Amsterdam-Atlanta 2000.
ausgewählte Kriminalromane u.a. von Doris Gerke, Jean-Claude Izzo, Yasmina Khadra, Antonio Munoz Molina
Beginn: 11.3.2003
- Geisteswissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 11.03.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 18.03.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 25.03.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 01.04.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 08.04.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 29.04.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 06.05.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 13.05.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 20.05.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 27.05.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 03.06.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 17.06.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Di 01.07.2003
|
12.30 - 14.30 | 40105 SR 40105 SR |