641212 Interdisziplinäres Theorieseminar: Poststrukturalismus
Sommersemester 2006 | Stand: 12.07.2006 | LV auf Merkliste setzen641212
Interdisziplinäres Theorieseminar: Poststrukturalismus
SE 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Im Sommersemester 2006 bieten wir zum dritten Mal ein "interdisziplinäres
Theorieseminar" an. Dieses Forum der Auseinandersetzung mit Kultur- und vor
allem Literaturtheorien kann als Lehrveranstaltung von an Literaturtheorie
interessierten Studierenden geisteswissenschaftlicher Studienrichtungen
absolviert werden, bietet sich aber auch als regelmäßig stattfindende
Diskussionsplattform für Lehrende und Forschende vor allem der ehemaligen
geisteswissenschaftlichen Fakultät an.
Studierende im Diplomarbeits- oder Dissertationsstadium können das Forum auch für die Diskussion theoretischer und methodischer Probleme ihrer jeweiligen Arbeiten nutzen
Im Idealfall ergibt sich so ein "Theorie- und Methodenkreis", der sich
literaturtheoretischen Fragestellungen kontinuierlich und auf hohem Niveau
widmen und dabei eine intensive Zusammenarbeit und einen intensiven
Austausch zwischen Forschung und Lehre nutzen kann.
Nicht nur literaturtheoretische und methodologische Probleme, sondern auch
die Frage möglicher 'Anwendungen' von Theorien und Methoden auf ein Korpus
literarischer Texte und anderer Formen ästhetischer Zeichenverwendungen
("andere Künste") - sowie grundlegende Probleme einer solchen
Fragestellung - sollen in diesem Forum diskutiert werden. Ausgangspunkt
werden programmatische Texte wichtiger TheoretikerInnen und der Versuch der
'Anwendung' von Theorien auf ein Korpus von literarischen Werken sein.
Der thematische Ausgangspunkt für das erste "Interdisziplinäre
Theorieseminar" war die Hermeneutik, für das zweite stand der
Strukturalismus im Zentrum, im kommenden Semester der Poststrukturalismus.
"Theorie- und Methodenkreis", mit intensiver Zusammenarbeit und intensivem
Austausch zwischen Forschung und Lehre
Mitarbeit an den Diskussionen
Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Mindestanforderung ist die Absolvierung des ersten Studienabschnittes
Beginn: 2. März 2006
Beginn: 2. März 2006
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Klassische Philologie-Griechisch (Diplom) und Unterrichtsfach Griechisch (Lehramt)
- Klassische Philologie-Latein (Diplom) und Unterrichtsfach Latein (Lehramt)
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 02.03.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 09.03.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 16.03.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 23.03.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 30.03.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 06.04.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 27.04.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 04.05.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 11.05.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 18.05.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 01.06.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 08.06.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 22.06.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Do 29.06.2006
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR |