641216 Literaturtheorien: Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts (VU2) (MA)

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 04.09.2014 LV auf Merkliste setzen
641216
Literaturtheorien: Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts (VU2) (MA)
VU 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Lehrveranstaltung wird einen kursorischen Überblick über die Entwicklung literaturtheoretischen Denkens im 20. Jahrhundert entfalten und fallweise vertiefende Einblick in die theoretischen Schriften der behandelten Philosoph_innen und (Literatur-)Theoretiker_innen gewähren. Der Bogen spannt sich von positivistischen und hermeneutischen Theorien um 1900 bis zu aktuellen Theorien.

 

Konstruktivismus, Poststrukturalismus, New Historicism, feministische Theorien, Systemtheorie etc.

Die Lehrveranstaltung wird teilweise als Vorlesung durchgeführt, teilweise als gemeinsame Textlektüre.

Mitarbeit (bei Diskussionen), Papers zu Textlektüren.

 

Literatur zur Einführung:

* Martin Sexl (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie, UTB/Facultas-Verlag, Wien 2004.

 

Lektüre für die Lehrveranstaltung:

* Roland Barthes: »Die strukturalistische Tätigkeit«, in: Kimmich/Renner/Stiegler 1996, 215-223. (In der Ausgabe von 2008: 214-222)

* Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses (Ausschnitt von S. 10 ab Leerzeile bis S. 30 bis zu Leerzeile), Fischer-Verlag, Frankfurt a.M. 1991.

* Sigmund Freud: »Der Dichter und das Phantasieren«, in: Fotis Jannidis/Gerhard Lauer/Matias Martinez/Simone Winko (Hg.): Texte zur Theorie der Autorschaft, Reclam, Stuttgart 2000, 35-45.

* Hans-Georg Gadamer: »Sprache als Medium der hermeneutischen Erfahrung«, in: Kimmich/Renner/Stiegler 1996, 28-40. (In der Ausgabe von 2008: 30-42)

* Kimmich, Dorothee/Renner, Rolf Günter/Stiegler, Bernd (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, Reclam-Verlag, Stuttgart 1996.

* Georg Lukács: »Einführung in die ästhetischen Schriften von Marx und Engels«, in: Kimmich/Renner/Stiegler 1996, 79-94. (In der Ausgabe von 2008: 74-90)

* Sibylle Moser: »"Ich weiß, daß du weißt, daß ich weiß, … wie man literarisch handelt." Literarisches Wissen aus konstruktivistischer Perspektive«, in: Sexl, Martin (Hg.): Literatur? 15 Skizzen, StudienVerlag, Innsbruck 1997, 151-160.

Die Texte von Foucault, Freud und Moser werden den Studierenden zur Verfügung gestellt; das Buch von Kimmich/Renner/Stiegler liegt in der Buchhandlung liber Wiederin (Erlerstraße 6, 6020 Innsbruck) bereit.

07.10.2014
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 14.10.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 21.10.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 28.10.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 04.11.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 11.11.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 18.11.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 25.11.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 02.12.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 09.12.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 16.12.2014
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 13.01.2015
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 20.01.2015
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 27.01.2015
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Di 03.02.2015
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei