641220 Seminar zur Intermedialität: Bildtheorie und Fotografie

Wintersemester 2017/2018 | Stand: 09.05.2017 LV auf Merkliste setzen
641220
Seminar zur Intermedialität: Bildtheorie und Fotografie
SE 3
10
14tg.
jährlich
Deutsch

Grundlegende und vertiefende Einblicke in Bildtheorien, die sich der Fotografie widmen, anhand ausführlicher Analysen ausgewählter Fotografien und fotografischer Phänomene.

Fotografische Phänomene und Bildtheorien, die Ereignisse thematisieren bzw. exemplarisch verdeutlichen, die in irgendeiner Form Tabus verletzen und daher als besonders problematisch gelten: etwa Fotografien aus den nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern, Fotografien von 9/11 (Falling Man), aus den Jugoslawienkriegen der 1990er-Jahre, manipulierte und retuschierte Fotografien, 'ikonisierte' Fotografien (die berühmt geworden sind und die nahezu jede/r kennt), Darstellungen im Grenzbereich von privat/öffentlich etc.

Einführende Vorträge des Lehrveranstaltungsleiters; gemeinsame Diskussion zu Hause vorbereiteter Texte und Textauszüge im Plenum; Referate der Studierenden.

Mitarbeit, Referate, schriftliche Beiträge ("Papers") als Diskussionsgrundlage während des Semesters, schriftliche Abschlussarbeit (ca. 25 Seiten).

Adorno, Theodor W.: Kulturkritik und Gesellschaft, in: ders.: Kulturkritik und Gesellschaft I. Prismen – Ohne Leitbild. Frankfurt a. M. 1997 (= Gesammelte Schriften, Band 10.1).

Adorno, Theodor W.: Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug, in: Max Horkheimer / Th. W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M. 1988.

Barthes, Roland: Mythen des Alltags, Frankfurt a. M. 1964.

Barthes, Roland: Die helle Kammer. Bemerkungen zur Fotografie, Frankfurt a. M. 1989.

Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeichen seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt a. M. 1963.

Butler, Judith: Krieg und Affekt, Zürich/Berlin 2009.

Didi-Huberman, Georges: Bilder trotz allem, München 2007.

Didi-Huberman, Georges: Wenn die Bilder Position beziehen, München 2011.

Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien, Wiesbaden 32004 (VS Verlag für Sozialwissenschaften).

Sontag, Susan: Das Leiden anderer betrachten, München 2003.

 

Zusätzliche Sekundärliteratur:

Wird bei Seminarbeginn bekannt gegeben.

05.10.2017
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 05.10.2017
13.45 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei
Do 19.10.2017
13.45 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei
Do 16.11.2017
13.45 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei
Do 30.11.2017
13.45 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei
Do 14.12.2017
13.45 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei
Do 18.01.2018
13.45 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei
Do 01.02.2018
13.45 - 17.00 40123 40123 Barrierefrei