645011 Geschichte des Mittelalters II: Hausmacht und Königtum - Die Habsburger, Wittelsbacher und Luxemburger im 14. und 15. Jahrhundert
Sommersemester 2016 | Stand: 24.11.2015 | LV auf Merkliste setzen645011
Geschichte des Mittelalters II: Hausmacht und Königtum - Die Habsburger, Wittelsbacher und Luxemburger im 14. und 15. Jahrhundert
VO 1
2,5
14tg.
jährlich
Deutsch
Vertiefung der Kompetenz in der Geschichte des Spätmittelalters mit Schwerpunkt auf dem römisch-deutschen Königtum.
Die Mechanismen von Herrschaft werden anhand der drei maßgeblichen Königsdynastien des Spätmittelalters vorgestellt. Wie funktionierte das politische System des römisch-deutschen Königtums und welche Rolle spielte die dynastische Hausmacht? Darüber hinaus werden die Rolle der politischen Eliten und die administrativen Strukturen als wichtige Instrumente herrschaftlicher Positionierung herausgearbeitet.
Vortrag
Mündliche Prüfung
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
16.03.2016
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 16.03.2016
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mi 13.04.2016
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mi 27.04.2016
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mi 11.05.2016
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mi 25.05.2016
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mi 08.06.2016
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mi 22.06.2016
|
13.45 - 15.15 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei |