645011 VO Region und Geschichte: Von den Anfängen Tirols (Europaregion Tirol) bis zum Jahr 1800
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 09.12.2024 | LV auf Merkliste setzen645011
VO Region und Geschichte: Von den Anfängen Tirols (Europaregion Tirol) bis zum Jahr 1800
VO 2
5
wöch.
semestral
Deutsch
Erkennen der Interdependenzen zwischen historischer Mikro- und Makroperspektive und der spezifischen Relevanz kleinräumiger Sicht von Geschichte mit ihren besonderen Fragestellungen und Erkenntnischancen.
Vermittlung von Grundwissen zur Tiroler Regionalgeschichte; Sensibilisierung für vergleichs- und verflechtungshistorisch orientierte landes- und regionalgeschichtliche Fragestellungen
Im Zuge der Lehrveranstaltung soll die historische Entwicklung des Raumes der heutigen Europaregion Tirol vom ersten Nachweis menschlicher Existenz in der Ur- und Frühgeschichte bis zum Jahr 1800 aufgezeigt werden.
Vortrag mit Diskussion
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Literaturliste wird am Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt
Keine
siehe Termine
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.10.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 14.10.2024 ABGESAGT
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 21.10.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 28.10.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 04.11.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 11.11.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 18.11.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 25.11.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 02.12.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 09.12.2024 ABGESAGT
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 16.12.2024
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 13.01.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 20.01.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 27.01.2025
|
15.30 - 17.00 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | |
Mo 10.02.2025
|
13.45 - 15.15 | 52U105 52U105 | Barrierefrei | 2. Prüfungstermin |