645106 UE Quellen und Darstellungen der Neuzeit: Handschriften des 16.-18. Jahrhunderts
Sommersemester 2021 | Stand: 02.12.2020 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen aus der Geschichte der Neuzeit sowie der Kompetenz, das gewonnene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren
Trotz aller technischen Fortschritte im Bereich der Texterkennung und trotz der schier unüberschaubaren Zahl an Editionen von Quellen aus unterschiedlichsten Kontexten bleibt die Fähigkeit, Handschriften lesen zu können, der wahrscheinlich wichtigste "handwerkliche" Skill für Historikerinnen und Historiker.
In dieser Lehrveranstaltung werden wir anhand exemplarischer, deutschsprachiger Quellentexte das Lesen verschiedener Handschriftenformen der Frühen Neuzeit erlernen und einüben. Auf die paläographische Analyse und Einordnungen von Schrifttypen wird dabei im Wesentlichen verzichtet, im Vordergrund steht die Lesefähigkeit sowie das Verständnis und die Kontextualisierung der Quellen.
Lektüre, Analyse und Diskussion von Quellen und Sekundärliteratur; Gruppenarbeit; Kurzreferate der Studierenden
Regelmäßige und aktive Mitarbeit; regelmäßige Arbeistaufträge; kleine Abschlussarbeit zum Ende des Semesters
Online-Anmeldung erforderlich!
Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird erwartet.
Vor dem Besuch dieser LV wird die Absolvierung der VO Basiswissen aus dem Kernfach Neuzeit empfohlen.
- Philosophisch-Historische Fakultät
- Fakultät für LehrerInnenbildung