645107 SE Seminar mit Bachelorarbeit: Globalgeschichte der Neuzeit
Wintersemester 2024/2025 | Stand: 22.08.2024 | LV auf Merkliste setzenVerarbeiten und Kontextualisierung von Informationen (Quellen und/oder Forschungsliteratur) nach fachwissenschaftlichen Regeln; Fertigkeiten im Verfassen historischer Abhandlungen (im Formulieren, Begründen und Verteidigen von Argumenten) anhand eines ausgewählten Themas aus den verschiedenen historischen Epochen und Disziplinen sowie Präsentation des neu erworbenen Wissens.
Das Seminar führt in grundlegende fachwissenschaftliche Arbeitstechniken (Recherche, Abfassen einer historischen Abhandlung) sowie in das Themenfeld „Globalgeschichte“ mit zeitlichem Schwerpunkt auf dem 16. bis 19. Jahrhundert ein. Aus diesem Gegenstandsbereich entwickeln und schreiben die Studierenden unter strukturierter Anleitung ihre Bachelorarbeit und präsentieren das Konzept sowie Zwischenergebnisse.
Lektüre und Analyse von Forschungsliteratur und Quellen; eigenständige studentische Recherchen; Gruppenarbeit und Peer Assessment; Präsentationen und Diskussionen
Regelmäßige und aktive Mitarbeit im Seminar, Präsentationen, Peer Assessment, Bachelorarbeit
Sebastian Conrad, Globalgeschichte. Eine Einführung, München 2013
Positiv absolvierte Pflichtmodule 1, 12 und 13
Der Nachweis über das zweite Proseminar (Pflichtmodul 12 oder 13) sollte bis Ende Oktober 2024 erbracht werden.
Online-Anmeldung erforderlich!
Das Seminar findet teilweise geblockt statt (siehe Termine).
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 02.10.2024
|
15.30 - 17.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 09.10.2024
|
15.30 - 17.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 16.10.2024
|
15.30 - 17.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 23.10.2024
|
15.30 - 17.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 22.11.2024
|
13.45 - 16.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 29.11.2024
|
13.45 - 16.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 17.01.2025
|
13.45 - 16.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 24.01.2025
|
13.45 - 16.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 29.01.2025
|
15.30 - 17.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei |