645109 Neuzeit: Die Erhaltung des Friedens. Zwischenstaatliche Konfliktprävention im 19. Jahrhundert.
Sommersemester 2013 | Stand: 12.03.2013 | LV auf Merkliste setzen645109
Neuzeit: Die Erhaltung des Friedens. Zwischenstaatliche Konfliktprävention im 19. Jahrhundert.
PS 2
5
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung von Grundkenntnissen wissenschaftlichen Arbeitens, Erarbeitung und Behandlung von Themenbereichen und Fragestellungen anhand von Text- und Quellenbeispielen, Referaten und Diskussionen.
Nach der Erfahrung der Revolutions- und Napoleonischen Kriege, welche den europäischen Kontinent über zwei Dezennien verwüstet hatten, stellt der Wiener Kongress (1814/15) den Beginn einer Friedenperiode war, welche bis zum Beginn des Krimkriegs (1853) reichte. Verschiedene internationale Bündnissysteme (Quintupelallianz oder Europäisches Mächtekonzert, Heilige Allianz) dienten der Sicherung des Friedens und sollten durch Mediation oder Intervention schwelende Konflikte, die das Potential erneuter Kriege in sich bargen, bereits im Keim ersticken. Im Proseminar werden beispielhaft Fälle von Konfliktprävention untersucht und dabei das Handlungsrepertoire der Staatengesellschaft, die Institutionalisierung von Verfahrensformen sowie die Akteure mit ihren jeweiligen spezifischen außenpolitischen Interessen thematisiert.
Mischform aus Anleitung, Vortrag, Diskussion, Selbststudium von Literatur, gemeinsame Quelleninterpretation, kleinere selbständige (Haus-)arbeiten, mündlicher und schriftlicher Präsentation.
Beurteilung der allgemeinen Mitarbeit, Diskussionsbereitschaft, der praktischen Arbeitsaufgaben, des Referats sowie der schriftlichen Arbeit.
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Online-Anmeldung erforderlich!
Anmeldevoraussetzungen: STEOP
BA (603) = positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1; c312 und c313 = positive Beurteilung "Einführung in das Studium der Geschichte"
04.03.2013
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 04.03.2013
|
15.30 - 18.30 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 18.03.2013
|
15.30 - 18.30 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 15.04.2013
|
15.30 - 18.30 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 29.04.2013
|
15.30 - 18.30 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 13.05.2013
|
15.30 - 18.30 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 10.06.2013
|
15.30 - 18.30 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei | |
Mo 17.06.2013
|
15.30 - 18.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 24.06.2013
|
15.30 - 18.30 | 40718 SR 40718 SR | Barrierefrei |