645110 Neuzeit: Höfe und Kunstkammern der Spätrenaissance - ein Forschungsseminar
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 30.09.2016 | LV auf Merkliste setzenVertiefung und selbständige Anwendung (kunst)historischer Methoden anhand ausgewählter Beispiele aus der Thematik der Lehrveranstaltung.
Gerade an den Fürstenhöfen der Spätrenaissance hinterließ die zeitgenössische Globalisierung, also eine gewandelte Form der „Weltaneignung“, ihre Spuren. Seit Anfang des 16. Jahrhunderts finden wir in den europäischen Kunstkammern nicht nur zahlreiche antiquarische und sonstige kuriose Gegenstände, sondern auch solche aus anderen Kontinenten, die „indianischen sachen“. Artificialia und Naturalia sowie neue technische Instrumente geben einen enzyklopädischen Einblick in die Sammlungsstrategien.
Der Transfer und Austausch erfolgten über diplomatische und dynastische Beziehungen, aber bereits auch über den Kunstmarkt. Veränderte und verstärkte Wahrnehmung zeigte sich ebenso im Alltag und vor allem in der Repräsentation, wie der (öffentlichen) Festkultur, also der Kleidung, Ausstattung oder der Performance. Wir werden in der Lehrveranstaltung diese materielle Kultur in einem kunst-historischen Ansatz deuten, zudem Texte zu einzelnen „Dingen“ verfassen und in das Web stellen. Dazu lesen wir versuchsweise auch archivalische Texte. Als Fallbeispiel und vergleichend wird der Hof Ferdinands II. von Tirol († 1595) dienen. Anlass des Forschungsseminars ist eine Ausstellung auf Schloss Ambras im Jahr 2017.
Eingangsphase, Referate und Diskussionen, Gruppenarbeit mit Quellenlektüre, schriftliche Arbeiten, Lehrexkursion.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht; mündliche und schriftliche Referate; kurzer Webtext.
J. Schlosser, Die Kunst- und Wunderkammern der Spätrenaissance. Ein Beitrag zur Geschichte des Sammelwesens, 1978; S. Bertelli, Le corti italiane del rinascimento, 1985; A. Grote (Hg.), Macrocosmos in microcosmo. Die Welt in der Stube. Zur Geschichte des Sammelns 1450 – 1800, 1994; J. Adamson (Hg.), The Princely Courts of Europe 1500–1750, 1999; W. Paravicini (Hg.), Höfe und Residenzen, 4 Bde., 2003–2012; St. Samida u.a. (Hg.), Handbuch materielle Kultur, 2014; A. Jordan Gschwend and K.J.P. Lowe (Hg.), The Global City. On the streets of Renaissance Lisbon, 2015.
Online Anmeldung erforderlich!
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 05.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 12.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 19.10.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 09.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 16.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 23.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 30.11.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 07.12.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 14.12.2016
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 11.01.2017
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 18.01.2017
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 25.01.2017
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mi 01.02.2017
|
17.15 - 18.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei |