645114 Neuzeit: Konfessionelle Kämpfe. Minderheiten und Politik

Wintersemester 2010/2011 | Stand: 16.03.2011 LV auf Merkliste setzen
645114
Neuzeit: Konfessionelle Kämpfe. Minderheiten und Politik
PS 2
5
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Einführung die Geschichte der Neuzeit am Beispiel konfessioneller Auseinandersetzungen . Überblick über die konfessionelle Situation in den einzelnen Territorien des Alten Reichs und in ausgewählten Ländern Europas – Umgang mit konfessionellen Minderheiten im politischen Raum. Vertiefung der Grundkenntnisse in diesem Kerngebiet. Einführung in theoretische Fragestellungen sowie Übungen zur Darstellung und Präsentation eigener Ergebnisse.
Die Frühe Neuzeit ist geprägt von konfessionellen Auseinandersetzungen, in die nicht nur große Konfessionen involviert waren, sondern die auch kleinere Gruppierungen betrafen, die ihre Rolle in Gesellschaft und Politik finden mussten. Tolerierung war Gnadensache, das heißt wiederrufbar. Die bürgerliche Gleichstellung konfessionell abseits des „Mainstream“ lebender Untertanen war erst mit den Grundrechten und Verfassungen des frühen 19. Jahrhunderts erreicht. Die LV legt den Fokus auf verschiedene konfessionelle Minderheiten, auf Prozesse der Tolerierung, der Vertreibung, des Miteinanders und des Gegeneinanders.
Gemeinsame Lektüre und Diskussion von grundlegenden Texten, online-Übungen im eCampus, Arbeit mit Quellen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentation der Themen durch die TeilnehmerInnen, Verfassen einer schriftlichen Arbeit.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. Lektüre von ausgewählten Texten, Teilnahme an der Diskussion, Erledigung kleinerer Arbeitsaufgaben (zum Teil im eCampus), Bearbeitung und Präsentation eines eigenen Themas, schriftliche Proseminararbeit.
Wird in der LV bekannt gegeben.
Aufgrund der vielen Anmeldungen, konnten leider nicht alle Studierenden für diese Lehrveranstaltung zugelassen werden. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch an Fr. Penz (0512-507-4391). Falls Sie eine Anmeldebestätigung bekommen haben, und NICHT an der LV teilnehmen melden Sie sich ebenfalls, damit der Platz an die/den Nächste/n auf der Warteliste weitergegeben werden kann. Online-Anmeldung ab 20.9.2010 erforderlich! Anmeldevoraussetzungen: BA (603) = positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1; c312 und c 313 = positive Beurteilung "Einführung in das Studium der Geschichte"
Beginn: 7.10.2010
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 07.10.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 14.10.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 21.10.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 28.10.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 04.11.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 11.11.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 18.11.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 25.11.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 02.12.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 09.12.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 16.12.2010
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 13.01.2011
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 20.01.2011
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 27.01.2011
09.30 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Do 03.02.2011
10.15 - 11.45 40718 SR 40718 SR Barrierefrei