645202 EX Historische Exkursion: Österreich ob der Enns: Klöster, Äcker, rauchende Schlote ... und die Führerstadt
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 09.11.2022 | LV auf Merkliste setzenErwerb von Kenntnissen über die Formen historischer Zurschaustellung und der Kompetenzen, historische Zusammenhänge vor Ort zu präsentieren und Darstellungsformen zu dekonstruieren
Das Land ob der Enns zählt zu den Kerngebieten des babenbergisch-habsburgischen Herrschaftsraumes. Im Mittelalter eng mit Missionierung und dem Ausbau der Klösterlandschaft (Besichtigung von Kremsmünster und Wilhering) verbunden, wurde es in der (Frühen) Neuzeit zum Zentrum des gelebten Protestantismus (Toleranzkirche Eferding) und der Bauernerhebungen (Stefan Fadinger). Diese wiederum sind nicht ohne die ausgeprägte Grundherrschaftsstruktur zu denken, die wir am Beispiel von Starhemberg in Eferding kennenlernen werden. Anders als in Tirol umfasste die Feudalstruktur in Österreich ob der Enns die Grundholden zugleich als Gerichtsuntertanen, prägte also das Leben der Menschen viel nachhaltiger.
Die rauchenden Schlote beziehen sich zunächst auf die (Früh)Industrialisierung, deren Spuren wir am Beispiel der Papiererzeugung (Laakirchen/Steyrermühl), Konservenherstellung (efko) und der Stahlgewinnung (VOeST) verfolgen. Mit den beiden letztgenannten sind wir in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft angelangt, in der die rauchenden Schlote unweigerlich und makabrer Weise auch im Kontext der Konzentrationslager (Mauthausen, Gusen) thematisiert werden müssen. Dazu begegnen wir einem Linz mit (mindestens) zwei Seiten: dem frühneuzeitlichen Herrschaftszentrum des Landes und der NS-Führerstadt, die in den 1940er Jahren zu einer utopischen Prunkstadt ausgebaut werden hätte sollen. Die Spuren beider „Vergangenheiten“ finden sich noch allerorts im Stadtbild.
Führung bzw. Vortrag seitens der Exkursionsleitung bzw. lokaler Expert*nnen; Bereitstellung von historischem Informationsmaterial durch die TeilnehmerInnen; Diskussionsbereitschaft.
aktive Exkursionsteilnahme, Vorbereitung thematischer Einheiten und ggf. abschließender Essay
Literaturangaben erfolgen zu Beginn des Semesters via OLAT. Als erste Annäherung kann die Website „forum OÖ Geschichte“ dienen: https://www.ooegeschichte.at/
Positiv absolviertes Pflichtmodul 1. Der entsprechende Nachweis muss bis Ende Oktober 2022 erbracht werden.
Die Exkursion findet vom 5. bis 10. Februar 2023 statt. Der Besuch der gleichnamigen UE Historische Exkursion 645.203 während des gesamten Wintersemesters 2022/23 ist verpflichtend, da sie zur Vorbereitung und Begleitung dient.
Online-Anmeldung ist erforderlich.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Philosophisch-Historische Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern