645208 PS Österreichische Geschichte: Heimat - Front - Heimatfront. Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg und das Ende Österreich-Ungarns

Wintersemester 2024/2025 | Stand: 31.05.2024 LV auf Merkliste setzen
645208
PS Österreichische Geschichte: Heimat - Front - Heimatfront. Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg und das Ende Österreich-Ungarns
PS 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Erwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der österreichischen Geschichte sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb elementarer Kenntnisse und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden.

Spätestens seit dem hundertjährigen Gedenken an den Ersten Weltkrieg hat sich auch die Forschung wieder vermehrt mit der Thematik auseinandergesetzt. Dabei fand auch eine Beurteilung des Ende Österreich-Ungarns statt und neue Perspektiven wurden hervorgebracht. Waren es nach 1918 und vor allem in der Zwischenkriegszeit noch Memoiren namhafter hoher Offiziere und Generäle, die den Blick auf dieses Ereignis prägten, so stand der Erste Weltkrieg nach 1945 im Schatten des Zweiten Weltkriegs. In den 1980er und 1990er-Jahre kam es zu einem erneuten Aufschwung. Die damalige Forschung unterstrich jedoch das Bild der klar voneinander getrennten Teilbereiche Heimat – Front und – Heimatfront und legte dabei einen starken Fokus auf das – wenn auch bereits schon unter Betrachtung jenes der einfachen Soldaten, so doch auch weiterhin rein männliche – Kriegserlebnis an der Front. Die Auseinandersetzung mit neueren Perspektiven erlaubt einen Blick über bisherige Grenzen, die bislang oftmals entlang nationalstaatlicher Geschichtsschreibung verliefen. Vielmehr finden nun auch Debatten über zunehmende Regionalisierung am Ende des Krieges statt, bedingt durch den Zusammenbruch des zentral organisierten Nahrungszulieferersystems, des Transports und der interregionalen Kommunikation. Durch die Inklusion der Geschlechtergeschichte kann zudem gezeigt werden, wie stark die Bereiche Heimat – Front und – Heimatfront miteinander verknüpft waren.

Das Proseminar gliedert sich in drei Teile: Zuerst wird in einem Lektüreteil das notwendige Grundlagenwissen erarbeitet und über Quellen und Sekundärliteratur diskutiert; Im zweiten Teil folgen themenspezifische Präsentation bei denen wiederum Diskussionswille gefordert ist; Abschließend werden wissenschaftliche Qualitätskriterien durch die Verschriftlichung einer schriftlichen Proseminar-Arbeit gefestigt. Persönliche Rückmeldungen auf Präsentation und Abschlussarbeit für alle Studierende dienen der Steigerung des Lehr- und Lernerfolges.

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit beziehungsweise Teilnahme an der Diskussion im Plenum insbesondere bei Lektüre- und Präsentationsterminen; Präsentation; schriftliche Abschlussarbeit.

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Positiv absolviertes Pflichtmodul 1. Der entsprechende Nachweis sollte bis Ende Oktober 2024 erbracht werden.

 

Online-Anmeldung erforderlich! Englischkenntnisse zur Lektüre der Forschungsliteratur gefordert

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 02.10.2024
ABGESAGT
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei Ersatz wird bekanntgegeben
Mi 09.10.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 16.10.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 23.10.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 30.10.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 06.11.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 13.11.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 20.11.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 27.11.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 04.12.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 11.12.2024
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 08.01.2025
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 15.01.2025
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 22.01.2025
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei
Mi 29.01.2025
08.30 - 10.00 40718 SR 40718 SR Barrierefrei