645209 PS Österreichische Geschichte: Mehrsprachigkeit & Schule? Konfliktpotenziale und Lösungsstrategien von der Habsburgermonarchie bis zur Zweiten Republik
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 11.09.2022 | LV auf Merkliste setzenErwerb grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen der österreichischen Geschichte sowie der Fertigkeit, das neu erworbene Wissen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb elementarer Kenntnisse und Anwendung relevanter hilfswissenschaftlicher Methoden
Zur Bearbeitung eines überschaubar dimensionierten geschichtswissenschaftlichen Themas kann eine relevante Fragestellung formuliert und in einem wissenschaftlichen Text bearbeitet werden.
Bereits vor Erlass des „Staatsgrundgesetzes über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder“ im Dezember 1867 gab es zahlreiche Bestrebungen seitens der gesetzgebenden Gewalt, Richtlinien für das multiethnische und entsprechend mehrsprachige Zusammenleben in der Habsburgermonarchie im Kontext des Bildungsbereiches, das nicht immer friktionsfrei verlief, zu etablieren.
Ausgehend von der Märzrevolution 1848 wird über den Zerfall von Österreich-Ungarn hinweg ein Bogen bis in die Anfangsphase der Zweiten Republik in Hinblick auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Primar- und Sekundarstufe gespannt.
Im Rahmen dieses Proseminars wird versucht, Schlaglichter auf die Unterschiedlichkeit in Interpretation und Ausführung verschiedenster Gesetzgebungen sowie auf die damit einhergehenden Konflikte im Unterrichtswesen des cisleithanischen respektive österreichischen Raumes zu werfen und diese anhand exemplarischer Fallstudien erhellend darzustellen.
Quellen- und Literaturdiskussion, inhaltliche Inputs der LV-Leitung, schriftliche und mündliche Themenerarbeitung der Teilnehmenden
Mitarbeit, Zwischenabgaben, Referat, Proseminararbeit
Die inhaltliche Vorbesprechung und genaue Ausführungen zum Semesterplan werden in der ersten LV-Einheit erfolgen.
Positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Online-Anmeldung erforderlich!
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Philosophisch-Historische Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 07.10.2022
|
10.15 - 11.45 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 21.10.2022
|
10.15 - 11.45 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 28.10.2022
|
10.15 - 11.45 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 04.11.2022
|
10.15 - 11.45 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 02.12.2022
|
10.15 - 11.45 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Fr 09.12.2022
|
10.15 - 11.45 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Fr 16.12.2022
|
10.15 - 11.45 | online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) online (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) | ||
Fr 13.01.2023
|
08.30 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 20.01.2023
|
08.30 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 27.01.2023
|
08.30 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 03.02.2023
|
08.30 - 12.00 | 52U109 SR 52U109 SR | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |