645210 Österreichische Geschichte: Schriften lesen und Arbeit mit Quellen der Neuzeit
Wintersemester 2013/2014 | Stand: 27.12.2013 | LV auf Merkliste setzenFähigkeit, Handschriften vom 16. bis ins 20. Jahrhundert zu entziffern, ihren Inhalt zu verstehen und sie in angemessener Weise zu kontextualisieren.
Lektüre archivalischer Quellen aus der Zeit vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Von diesen ausgehend, werden außer der Paläographie auch elementare Kenntnisse sowohl der Quellenkunde als auch der Aktenkunde vermittelt. Am Rande kommt zudem die Archivkunde zur Sprache.
Übungen an ausgewählten Textbeispielen, davon ausgehend Vermittlung des nötigen theoretischen Wissens in frontaler Form, oder, wenn sinnvoll, durch Diskussion über einschlägige wissenschaftliche Literatur
Klausurarbeit am Ende des Semesters, bestehend in der Transkription und Analyse eines kurzen Textes nach dem eingeübten Verfahren.
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 07.10.2013
|
16.30 - 18.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mo 14.10.2013
|
16.30 - 18.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mo 21.10.2013
|
16.30 - 18.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mo 28.10.2013
|
16.30 - 18.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mo 04.11.2013
|
16.30 - 18.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mo 11.11.2013
|
16.30 - 18.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mo 18.11.2013
|
16.30 - 18.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Mo 03.02.2014
|
16.00 - 17.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | Klausur |