645303 Wirtschafts- und Sozialgeschichte II: Umweltkatastrophen in der Neuzeit - soziale, wirtschaftliche und politische Folgen, religiöse Erklärungsmuster
Sommersemester 2011 | Stand: 25.07.2011 | LV auf Merkliste setzen645303
Wirtschafts- und Sozialgeschichte II: Umweltkatastrophen in der Neuzeit - soziale, wirtschaftliche und politische Folgen, religiöse Erklärungsmuster
SE 2
5
Block
keine Angabe
Deutsch
Das Seminar dient dazu, sich mit der Bedeutung von Umweltkatastrophen in der neuzeitlichen europäischen Geschichte auseinanderzusetzen, wobei anhand einer intensiven Quellenarbeit im Rahmen von Referaten sowohl die Wahrnehmungs- und Deutungsmuster wie auch die kurz- und langfristigen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Folgen zu thematisieren sind.
Naturkatastrophen und -ereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen, Brände, Dürre und Missernten, Blitz und Donner, Sturm und Hagel, Mond- und Sonnenfinsternisse, Heuschreckenplagen, aber auch Seuchen wie die Pest etc. wurden von Menschen des Mittelalters und auch noch der Frühneuzeit völlig anders gedeutet als in der Gegenwart. Sie galten als „Strafe Gottes“, Anzeichen des nahenden Weltendes und des „Jüngsten Gerichts“ oder als Folge des „Schadenszaubers“ von „Hexen“ etc. Erst mit der Aufklärung im 18. Jh. gewinnen zunehmend naturwissenschaftliche Erklärungsmuster für solche extremen Naturphänomene die Oberhand gegenüber den früheren religiösen, dämonologischen und eschatologischen Deutungen.
Themenzentrierter Unterricht mit Referaten, Quellenlektüren, praktischen Übungen, Diskussionen und selbständigem Arbeiten.
Mündliches Referat in einer der Semestersitzungen und schriftliche Abschlussarbeit (beide Teilleistungen machen jeweils 50% der Gesamtnote aus).
Jakubowski-Tiessen, Manfred: Sturmflut 1717. Die Bewältigung einer Naturkatastrophe in der Frühen Neuzeit. München 1992.
Jankrift, Kay Peter: Brände, Stürme, Hungersnöte. Katastrophen in der mittelalterlichen Lebenswelt. Ostfildern 2003.
Derselbe: Mit Gott und schwarzer Magie. Medizin im Mittelalter. Darmstadt 2005.
Jasper Schenk, Gerrit (u.a.): Historische Katastrophenforschung: Begriffe, Konzepte und Fallbeispiele. Köln 2007.
Derselbe: Lektüren im „Buch der Natur“. Wahrnehmung, Beschreibung und Deutung von Naturkatastrophen. In: Geschichte schreiben. Ein Quellen-handbuch zur Historiographie (1350-1750). Hg. v. Susanne Rau/ Birgit Studt. Berlin 2009, S. 506-520.
Derselbe: Katastrophen in Geschichte und Gegenwart. In: Katastrophen. Vom Untergang Pompejis bis zum Klimawandel. Hg. v. Gerrit Jasper Schenk. Ostfildern 2009, S. 9-19, 224-226.
Leiss, William: Naturbeherrschung: die größte politische Tragödie der Neu-zeit? In: Kritische Theorie der Technik und Natur. Hg. v. Gernot Böhme/ Alexandra Manzei. München 2003, S. 135-151.
Online-Anmeldung ab 21.2.2011 erforderlich!
Anmeldevoraussetzungen: MA (803) = keine; c312 und c313 = positive Beurteilung "Proseminar Wirtschafts- und Sozialgeschichte"
Beginn: 11.3.2011
Beginn: 11.3.2011
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 11.03.2011
|
10.45 - 12.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 01.04.2011
|
10.45 - 12.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Sa 02.04.2011
|
08.30 - 13.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 13.05.2011
|
10.45 - 12.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Sa 14.05.2011
|
08.30 - 12.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 20.05.2011
|
10.45 - 12.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Sa 21.05.2011
|
08.30 - 12.30 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 17.06.2011
|
10.45 - 12.45 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | |
Fr 01.07.2011
|
08.30 - 10.00 | 40601 UR 40601 UR | Barrierefrei | 2. Klausurtermin |